In-Game-Käufe: Verbraucherschützer schlagen Alarm

    EU-Beschwerde eingereicht:Verbraucherschützer kritisieren In-Game-Käufe

    |

    Verbraucherschützer werfen Videospielherstellern manipulative In-Game-Käufe vor, die besonders Kinder betreffen. Die Hersteller verteidigen ihre Modelle als fair und transparent.

    Hände mit Controllern
    In-Game-Käufe würden "jüngere Verbraucher dazu verleitet, mehr auszugeben", kritisieren Verbraucherschützer.
    Quelle: Imago

    Wegen versteckter Kosten bei Videospielen schlagen europäische Verbraucherschutzverbände Alarm. Sie reichten bei der EU-Kommission eine Beschwerde gegen führende Videospielhersteller ein, wie der Dachverband BEUC am Donnerstag in Brüssel mitteilte.
    Durch beliebte Spiele wie Fortnite, Minecraft oder Clash of Clans würden insbesondere Kinder und Jugendliche dazu verleitet, viel Geld auszugeben. Der Herstellerverband Video Games Europe wies die Vorwürfe zurück.
    Videospieltipps im August
    In unserem Videospieltipp für den August gibt es ein Action-Abenteuer mit großem Namen, ein quietschbuntes japanisches Rollenspielabenteuer und ein Spiel mit überraschend innovativer Spielmechanik.19.08.2024 | 2:55 min

    Verbraucherschützer: In-Game-Käufe täuschen Spieler

    Die Beschwerde richtet sich gegen große Hersteller wie Activision Blizzard, Electronic Arts, Supercell oder Ubisoft. Die Verbraucherschützer werfen ihnen "manipulative" Methoden vor. Auf Kritik stoßen vor allem sogenannte In-Game-Käufe, bei denen die Nutzer zunächst virtuelles Geld erwerben müssen, um etwa ein neues Kostüm oder eine Waffe für ihre Spielfiguren kaufen zu können. Dadurch verlören die Spieler den Überblick über die echten Kosten.
    Mit diesen "Tricks" würden insbesondere "jüngere Verbraucher dazu verleitet, mehr auszugeben", kritisierte BEUC-Geschäftsführer Agustín Reyna. Stattdessen sollten Ausgaben "immer in echtem Geld (zum Beispiel Euro) angezeigt werden", forderte der Dachverband, dem auch die deutschen Verbraucherzentralen angehören.
    Hände, die Videocontroller halten.
    Berufswunsch E-Gamer: Videospielen ist fester Teil der koreanischen Kultur. Spieler werden wie Stars verehrt. An südkoreanischen Schulen steht E-Sport sogar auf dem Lehrplan.03.11.2023 | 28:10 min

    Hersteller verteidigen In-Game-Währungen

    Die Hersteller hielten dagegen, die Spieler wüssten mit den virtuellen Währungen gut umzugehen. In einer Erklärung hieß es:

    Video Games Europe und seine Mitglieder unterstützen und fördern faire und transparente Grundsätze für den Kauf von In-Game-Inhalten, einschließlich der In-Game-Währung.

    Nach Angaben des Verbraucherschutzverbandes spielen in Europa 84 Prozent der elf- bis 14-Jährigen Videospiele. Durchschnittlich geben Kinder im Monat 39 Euro für In-Game-Käufe aus.
    Weltweit verdienen die Hersteller damit im Jahr schätzungsweise 50 Milliarden US-Dollar (rund 45 Milliarden Euro). Die EU-Kommission bestätigte den Eingang der Beschwerde und kündigte an, die Vorwürfe zu prüfen.

    Eine Person hält ein Smartphone in der Hand. Darauf ist der WhatsApp-Channel der ZDFheute zu sehen.
    Quelle: ZDF

    Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie bei unserem ZDFheute-WhatsApp-Channel genau richtig. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Mini-Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

    Quelle: AFP

    Mehr Nachrichten aus der Gaming-Szene