US-Präsident Trump erhöht China-Zölle - andere ausgesetzt
US-Wirtschaftspolitik:Trump setzt viele Zölle aus - Ausnahme China
|
Donald Trump hat einen Großteil seiner Zölle für 90 Tage auf Eis gelegt. Das gelte für die meisten Länder. Für China nicht. Dort erhöht er auf 125 Prozent.
US-Präsident Trump erhöht die Zölle für China auf 125 Prozent - und spricht von einer "Pause" für andere.
Quelle: AP
US-Präsident Donald Trump hat einen Großteil seiner Zollerhöhungen nach eigenen Angaben für 90 Tage auf Eis gelegt. Die Pause gelte ab sofort - allerdings nicht für China. Für China erhöhe er, so Trump, die Zölle mit sofortiger Wirkung auf 125 Prozent. Die Änderungen sollen ab sofort in Kraft treten.
"Sicherlich", so Florian Neuhann, Leiter des ZDF-Teams Wirtschaft und Finanzen, "wenn das so kommt, dann ist das eine gute Nachricht".
Der Druck auf die Märkte ist ja sehr sehr groß gewesen. Da musste Trump reagieren und aussetzen. Die Unsicherheit ist riesig.
„
Florian Neuhann, Leiter des ZDF-Teams Wirtschaft und Finanzen
China und die USA belegen sich gegenseitig mit hohen Zöllen. Der Konflikt zwischen den beiden stärksten Handelsnationen belastet auch den Rest der Weltwirtschaft.09.04.2025 | 1:45 min
USA: Zollaussetzung soll Zeit für Gespräche geben
China hatte zuvor die abermalige Zollerhöhung durch Trump wieder mit eigenen Gegenzöllen gekontert. US-Finanzminister Scott Bessent erklärte, die Zollaussetzung solle Zeit für Verhandlungen geben.
Eskaliert der Zollkonflikt zwischen Peking und Washington? Denn beide Staaten setzen ihren Streit fort, drohen sich gegenseitig Zölle an. Indes suchen andere Staaten nach Deals.08.04.2025 | 2:51 min
US-Börsen legen prompt wieder zu
Die US-Börsen legten unmittelbar nach der Nachricht zu. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte lag sieben Prozent im Plus bei 40.280 Punkten. Die Technologiebörse Nasdaq kletterte um mehr als zehn Prozent.
Trumps neue Handelsschranken hatten die Märkte erschüttert, die Wahrscheinlichkeit einer Rezession erhöht und Vergeltungsmaßnahmen von China und der Europäischen Union ausgelöst.
Der Handelsstreit zwischen den USA und China besteht seit 2018. US-Präsident Trump verhängte 2025 neue Zölle gegen China und der Handelskrieg eskalierte erneut. Aktuelle News.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.