Lieferketten: VW meldet zwei Verstöße gegen Menschenrechte

    Lieferkettengesetz:VW meldet zwei Verstöße gegen Menschenrechte

    |

    Der Autobauer Volkswagen sieht Risiken für Menschenrechtsverletzungen vor allem bei Zulieferern. Das geht aus dem Bericht zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz hervor.

    Niedersachsen, Wolfsburg: Ein großes VW-Logo steht auf dem Verwaltungshochhaus vom Volkswagen Werk.
    Bei Menschenrechtsorganisationen steht VW wegen seiner Geschäftsaktivitäten in der chinesischen Uiguren-Provinz Xinjiang in der Kritik.
    Quelle: sina schuldt/dpa

    Der Volkswagen-Konzern hat in seinem ersten Jahresbericht nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zwei Verstöße gegen die Menschenrechte festgestellt, darunter einen Fall von Lohnsklaverei. Das geht aus einem am Freitag vorgelegten Bericht hervor. Insgesamt stellt sich der Konzern aber selbst ein gutes Zeugnis aus.
    Die beiden Verstöße seien die einzigen gewesen, die man bei der Überprüfung der mehr als 60.000 Lieferanten in 90 Ländern gefunden habe. 

    Schwerster Fall betrifft mittelbaren Lieferanten

    Der wohl schwerste Fall betraf einen mittelbaren Lieferanten, also den Zulieferer eines Zulieferers. Hier war es den Angaben zufolge zum Vorenthalten angemessenen Lohns, Lohnknechtschaft und Verstößen gegen den Arbeitsschutz gekommen. VW habe darauf sofort reagiert und den Missstand abgestellt.
    Details wollte der Konzern auf Nachfrage nicht nennen. Bei dem zweiten Verstoß ging es um die Verwendung verbotener Chemikalien in Löschmitteln. Auch hier habe VW unverzüglich reagiert.

    Zur Volkswagen-Gruppe gehören neben der Kernmarke VW unter anderem auch Audi, Lamborghini, MAN, Porsche, Skoda und Bentley. Neben Pkw zählen auch Motorräder und Nutzfahrzeuge wie Busse und Lkw zum Unternehmens-Portfolio. Produziert werden die Fahrzeuge in Werken auf der ganzen Welt. 

    VW will Umgang mit Risiken verbessern

    "Volkswagen legt offen dar, wo Verbesserungspotenziale bestehen und wie an diesen Stellen konkreten Maßnahmen umgesetzt werden", sagte die Menschenrechtsbeauftragte des Konzerns, Kerstin Waltenberg.

    Wir bleiben aber bei der Analyse nicht stehen, sondern haben erste Maßnahmen in die Wege geleitet, um den Umgang mit den Risiken zu verbessern.

    Kerstin Waltenberg, VW-Menschenrechtsbeauftragte

    Xinjiang nicht Teil des Berichts

    Nicht unter das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz fällt nach VW-Angaben das umstrittene Werk und die Teststrecke in der chinesischen Provinz Xinjiang: Beide werden nicht von VW selbst betrieben, sondern von einem Gemeinschaftsunternehmen mit dem chinesischen Hersteller Saic.
    Außerdem liefern sie auch nichts an andere Konzerngesellschaften. "Es ist trotzdem nicht so, dass wir deswegen das Werk ausblenden", hatte Waltenberg im November betont.
    Chinese President Xi Jinping looks on during meeting with Russian President Vladimir Putin at the Great Hall of the People in Be
    Vor zwei Jahren wurde bekannt, dass in China muslimische Minderheiten – wie die Uiguren – in Umerziehungslagern unterdrückt werden. Ein ZDF-Team reiste nun in die Region Xinjiang.24.05.2024 | 2:52 min

    Uiguren berichten von Folter und Zwangsarbeit

    Der 2013 eröffnete Standort steht wegen möglicher Menschenrechtsverstöße in der Provinz in der Kritik. Seit Februar verhandeln die Wolfsburger mit dem chinesischen Partner über die Zukunft des Standorts.
    Uiguren, Angehörige anderer Minderheiten und Menschenrechtsorganisationen berichten seit Jahren, dass Hunderttausende Menschen in Xinjiang gegen ihren Willen in Umerziehungslager gesteckt, zum Teil gefoltert und zu Zwangsarbeit gezwungen würden. Die chinesische Regierung bestreitet diese Vorwürfe.
    Kameras an einer Straßenlaterne
    Wie ist die Situation im Uiguren-Gebiet heute?22.05.2024 | 6:55 min

    Deutsches Lieferkettengesetz seit 2023

    Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz war 2023 in Kraft getreten. Größere Unternehmen werden darin verpflichtet, Sorgfalt für die Einhaltung von Menschenrechten bei der gesamten Produktion zu tragen und müssen darüber jährliche einen Bericht vorlegen.
    Die Schwelle, ab der das Gesetz greift, wurde 2024 von 3.000 auf 1.000 Mitarbeiter gesenkt. Die EU hat in diesem Jahr ebenfalls ein Lieferkettengesetz beschlossen.
    Quelle: dpa
    Themen

    Mehr zu VW