Bodenpersonal: Verdi ruft bei Lufthansa zum Streik auf
Bodenpersonal:Verdi ruft bei Lufthansa zum Streik auf
|
Verdi hat das Bodenpersonal der Lufthansa im Tarifstreit erneut zum Streik aufgerufen. Demnach sollen die Beschäftigten von Dienstag bis Mittwochmorgen die Arbeit niederlegen.
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat das Bodenpersonal der Lufthansa zu einem gut eintägigen Warnstreik ab Dienstag aufgerufen. Demnach sollen die Beschäftigten von Dienstag ab 04.00 Uhr bis Mittwoch um 07.10 Uhr die Arbeit niederlegen, teilte die Gewerkschaft am Sonntag mit.
Betroffen sind demnach folgende Flughäfen:
Frankfurt am Main
München
Hamburg
Berlin
Düsseldorf
Köln-Bonn
Stuttgart
Hintergrund sind die laufenden Tarifverhandlungen für die rund 25.000 Beschäftigten am Boden in Konzerngesellschaften wie Deutsche Lufthansa, Lufthansa Technik oder Lufthansa Cargo.
Lufthansa verbesserte Angebot nach vergangenem Streik
Die Lufthansa hatte ihr Angebot vergangene Woche verbessert. Es sehe zehn Prozent mehr Geld in den nächsten zwölf Monaten vor. Die Gewerkschaft fordert für die 25.000 Lufthansa-Beschäftigten am Boden 12,5 Prozent mehr Gehalt und mindestens 500 Euro monatlich bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Auch über Inflationsausgleichsprämien und verschiedene Zuschläge wird gestritten.
Verdi-Verhandlungsführer Marvin Reschinsky bezeichnete das aktuelle Angebot der Lufthansa als "krass unsozial" und erklärt: "Die Bodenbeschäftigten fühlen sich einmal mehr vor den Kopf gestoßen."
Die Lufthansa arbeitet nach eigenen Angaben an einem Sonderflugplan - und übt Kritik: "Das ist nicht der Weg, um unserer gemeinsamen Verantwortung für unsere Mitarbeitenden, für unsere Gäste, für eine starke und verlässliche Lufthansa nachzukommen", so Lufthansa-Personalvorstand Michael Niggemann.
Unser Ziel bleibt eine schnelle Einigung, und das geht nur am Verhandlungstisch.
„
Michael Niggemann, Lufthansa-Personalvorstand
Am Mittwoch (21. Februar) wollen die Tarifparteien weiter verhandeln.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.