Nvidia: Warum der Chiphersteller Apple an der Börse überholt

    Wert über drei Billionen Dollar:Warum Nvidia sogar Apple überholt

    von Gregor Lischka
    |

    Chips des US-Herstellers Nvidia spielen eine Schlüsselrolle beim Geschäft mit Künstlicher Intelligenz. Das lässt den Börsenkurs steigen, der jetzt einen Meilenstein erreicht hat.

    Typical: Nvidia
    Hat sogar den Big-Tech-Giganten Apple überholt: der Chiphersteller Nvidia. (Symbolfoto)
    Quelle: Reuters

    Drei Billionen Dollar: Es ist eine fast schon abstruse Marke, die der Börsenwert des Chipherstellers Nvidia gestern Abend in den USA geknackt hat.
    Damit übersteigt die Marktkapitalisierung Nvidias nicht nur das jährliche Bruttoinlandsprodukt Italiens oder Frankreichs: Sie liegt damit sogar über der von Tech-Gigant Apple. Überhaupt vermochten es bisher nur Apple und Microsoft, die Drei-Billionen-Dollar Marke zu knacken.

    Bei KI führt kein Weg an Nvidia vorbei

    Für Chris-Oliver Schickentanz, Kapitalmarktexperte beim Vermögensverwalter Capitell, kommt der Aufstieg Nvidias in diesen erlesenen Club aber nicht unbedingt überraschend:

    Nvidia hat relativ frühzeitig die Chancen im Bereich der Künstlichen Intelligenz erkannt und eine Chip-Familie entwickelt, die auf KI zugeschnitten ist.

    Chris-Oliver Schickentanz, Kapitalmarktexperte

    Wer eine Software mit Künstlicher Intelligenz (KI) trainieren und betreiben will, ist auf die Rechenleistung von Chips wie denen von Nvidia angewiesen. Es ist eine boomende Branche, in der Nvidia, das bis vor kurzem dem breiten Publikum wohl nur als Hersteller von Grafikkartenchips für Gaming-PCs bekannt war, seinen Mitbewerbern Intel und AMD technologisch weit voraus ist.
    "Das hat dazu geführt, dass Nvidia bei den großen Tech-Unternehmen als Zulieferer gesetzt ist", so Schickentanz. Egal ob Microsoft, Google oder der Facebook-Konzern Meta: Sie alle stehen auf der Kundenliste des kalifornischen Chip-Herstellers.
    KI-Apps auf einem Handydisplay
    Mit großer Mehrheit hat das EU-Parlament für den AI Act gestimmt. Das Gesetz ist das erste seiner Art und sieht etwa die Unterteilung von KI-Systemen in verschiedene Risikogruppen vor.13.03.2024 | 2:29 min

    Atemberaubende Wachstumszahlen

    Die Wachstumszahlen der vergangenen Monate und Jahre waren daher auch gigantisch. Erst kürzlich hatte Nvidia wieder einmal solch außergewöhnliche Geschäftszahlen vorgelegt: Der Nettogewinn des Unternehmens aus Kalifornien versiebenfachte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal auf 14,9 Milliarden Dollar, der Umsatz vervierfachte sich nahezu und lag bei 26 Milliarden Dollar.

    Nvidia hat eine Profitabilität, die absolut einzigartig ist.

    Chris-Oliver Schickentanz, Kapitalmarktexperte

    Hinzu kommt: Die KI-Branche steht gerade erst noch relativ am Anfang ihrer Entwicklung. Da Nvidia auch weiter stark in Forschung und Entwicklung investiert, um noch leistungsfähigere Chips zu produzieren, ist ein Ende des außerordentlichen Wachstums noch nicht konkret absehbar. Die große Frage ist, ob Nvidia es auch nach Ende des exorbitanten Wachstums noch schaffen wird, seinen Umsatz auf dem dann hohen Niveau zu halten.
    Aktienkurse von Nvidia und Apple
    ZDFheute Infografik
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

    Auch Apple und Co. dürften bald stärker vom KI-Boom profitieren

    Kapitalmarktexperte Chris-Oliver Schickentanz glaube aber nicht, dass sich der Vorstand von Apple angesichts der Tatsache, von Nvidia bei der Marktkapitalisierung überholt worden zu sein, nun den Kopf zerbricht.

    Der Erfolg Nvidias ist momentan einfach ein Zeichen dafür, dass aktuell erstmal die Basis für KI-Anwendungen geschaffen werden muss.

    Chris-Oliver Schickentanz, Kapitalmarktexperte

    Sprich: Aktuell profitieren diejenigen Unternehmen besonders, die die Grundlage für die Rechenzentren und das Training von KI-Modellen liefern. Bald könnte dann aber auch die Zeit der Unternehmen und Konzerne kommen, die KI auch in ihren Endprodukten einsetzen: Beispielsweise in Büroanwendungen oder dem Bereich des automatisierten Fahrens.
    Illustration: KI - ChatBot - ChatGPT - Mobile Apps
    Mit Hilfe großer KI-Anbieter können Fake-Bilder von EU-Abgeordneten erzeugt werden. Dabei hatten einige Betreiber versprochen, das während des Europawahlkampfs zu unterbinden.29.05.2024 | 2:22 min
    Schon in der kommenden Woche hat Apple wieder die Chance, Nvidia in Bezug auf den Börsenwert wieder zu überholen. Dann werden auf der Entwicklerkonferenz WWDC auch KI-Ankündigungen von Apple erwartet. Laut Medienberichten könnte es dabei unter anderem um eine Partnerschaft mit OpenAI, dem wohl bekanntesten KI-Unternehmen der Welt, gehen.

    Mehr zu Künstlicher Intelligenz