Lufthansa vor Einstieg bei Airline Ita: Darum geht es
FAQ
Italienische Staatsairline:Lufthansa vor Ita-Einstieg: Darum geht es
von Markus Wolsiffer
|
Nach vielen Hürden steigt die Lufthansa bei der italienischen Fluggesellschaft Ita ein. Reisende hoffen auf bessere Verbindungen, Kritiker befürchten zu wenig Wettbewerb.
Für die Lufthansa ist Italien der zweitwichtigste Auslandsmarkt - nach den USA.
Quelle: Reuters
Es wird der größte Zukauf in der Unternehmensgeschichte: Die Lufthansa will in dieser Woche bei der italienischen Fluggesellschaft "ITA Airways" einsteigen. Für zunächst 41 Prozent der Anteile zahlt die größte deutsche Airline 325 Millionen Euro. Die Lufthansa-Group wächst damit um eine weitere Airline - mit etwa hundert zusätzlichen Flugzeugen.
Die Freude darüber sei groß, sagt Vorstandschef Carsten Spohr in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung": "Dieser Moment markiert den Endpunkt eines jahrelangen Verhandlungsprozesses, den wir mit großer Beharrlichkeit zum Erfolg gebracht haben."
Warum steigt Lufthansa bei Ita ein?
Die Lufthansa will in der hart umkämpften Luftfahrt weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Gemessen am Umsatz ist sie in Europa die Nummer eins, weltweit an vierter Stelle. Mit dem Einstieg soll der Gewinn in den nächsten Jahren um einen dreistelligen Millionenbetrag wachsen.
Nach den USA ist Italien der zweitwichtigste Auslandsmarkt für die Lufthansa - ein attraktives Ziel für Touristen und Geschäftsreisende.
Ein weiterer Grund für die Investition: der Flughafen Rom-Fiumicino. "Er ist einer der wenigen Flughäfen in Europa, der sowohl in Bezug auf die Terminals als auch auf die Start- und Landebahnen über Wachstumskapazitäten verfügt", schwärmt Lufthansa-Chef Carsten Spohr.
Luftverkehrssteuer und hohe Gebühren für Sicherheitschecks setzen Airlines zu: An deutschen Flughäfen wird das Flugangebot dünner. Und die Tickets werden teurer.
von Sina Mainitz
Die Kosten eines typischen Europaflugs seien dort nur halb so hoch wie etwa in Frankfurt am Main. Rom-Fiumicino soll das südlichste Drehkreuz der Airline für Langstreckenflüge werden. Kurzum: Nach Einschätzung der Lufthansa-Manager hat Ita viel Potenzial und nichts mehr gemein mit ihrer defizitären Vorgängerin Alitalia.
Welche Hürden und Bedenken gab es für den Deal?
Zunächst musste die Lufthansa mit der italienischen Regierung einig werden. Nach zähen Verhandlungen - es ging natürlich um den endgültigen Preis - hatten beide Seiten ihre Differenzen schließlich beigelegt.
Dass sich der Deal danach verzögert hat, lag vor allem an der EU-Kommission. Sie hatte wettbewerbsrechtliche Bedenken und fürchtete auf manchen Strecken gar ein Monopol.
Schon im Juli 2024 stimmte die EU-Kommission grundsätzlich dem Einstieg der Lufthansa zu. An der Börse ordnete Valerie Haller das Geschäft ein.03.07.2024 | 0:59 min
Deshalb war die Zustimmung der EU-Kommission an mehrere Bedingungen geknüpft: Lufthansa und das italienische Wirtschafts- und Finanzministerium mussten unter anderem zusagen, Wettbewerbern die Aufnahme von mehr Kurz- und Langstreckenflügen aus Italien zu ermöglichen und einige Start- und Landerechte zu übertragen.
Was bedeutet der Deal für die Kunden?
Mit aktuell knapp 100 Flugzeugen wird ITA Airways auf Anhieb die größte Auslandsgesellschaft im Lufthansa-Konzern. Passagiere könnten von besseren Verbindungen profitieren, vor allem nach Afrika und Lateinamerika.
Kurzfristige Auswirkungen auf die Ticketpreise sehen Experten nicht, langfristig womöglich schon, erklärt der Luftfahrt-Experte Heinrich Grossbongardt:
Neue Wege zu einer klimaverträglichen Luftfahrt. Wie die aussehen könnten, zeigte die ILA im vergangenen Juni in Berlin.06.06.2024 | 2:16 min
Klar sei auch: Die Integration einer Airline in einen bestehenden Konzern kostet Zeit. Verschiedene Firmenkulturen, aber auch Systeme und Arbeitsweisen müssen zusammenfinden. Die Lufthansa spricht von bis zu 18 Monaten, einige Experten von mehreren Jahren.
Manches soll aber zügig funktionieren: Ita-Kunden sollen zum Beispiel Flugmeilen im bestehenden Vielfliegerprogramm sammeln und nutzen können. Auch die Buchungsplattformen sollen rasch vereinheitlicht werden.
Branchenkenner rechnen damit, dass die Lufthansa bereits in den nächsten Jahren ihre Option ziehen und die italienische Fluglinie komplett übernehmen wird - dann für mutmaßlich insgesamt 829 Millionen Euro.