E-Autos: Neue BYD-Modelle laden ultraschnell

Autobauer aus China:Ultraschnell Laden: BYD stellt neue Autos vor

|

Innerhalb weniger Minuten eine Reichweite von Hunderten Kilometern: BYD verspricht eine große Weiterentwicklung beim Laden von E-Autos. Prompt klettern die Aktien des Autobauers.

Das Logo des chinesischen Autobauers BYD.
Der chinesische Autobauer BYD hat zwei Modelle vorgestellt, die ultraschnell aufgeladen werden können
Quelle: Imago

Der chinesische Autohersteller BYD hat ein neues Schnellladesystem für E-Autos vorgestellt, das in wenigen Minuten genügend Energie für Hunderte Kilometer liefert. Die sogenannte "Super e-Platform" bietet eine Spitzenleistung von bis zu 1.000 Kilowatt und kann eine E-Auto-Batterie innerhalb von fünf Minuten für bis zu 470 Kilometer Reichweite aufladen.
BYD stellte die Technologie am Montagabend vor, die Aktie des Konzerns legte daraufhin am Dienstagmorgen ordentlich zu.
E-Autos aus China
Durch massive Subventionierungen produziert China verhältnismäßig günstige Elektroautos, was den europäischen Markt vor Herausforderungen stellt.04.10.2024 | 2:36 min
Mit dem neuen Ladesystem soll die sogenannte Reichweitenangst ein Phänomen der Vergangenheit werden, wie Firmengründer Wang Chuanfu ausführte. "Unser Ziel ist es, dass die Ladezeit von Elektrofahrzeugen genauso kurz ist wie die von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor", sagte er. Zum Vergleich: Die Supercharger von Tesla verfügen über eine Leistung von 500 Kilowatt.

Ultraschnelles Laden: BYD stellte zwei neue E-Auto-Modelle vor

BYD stellte die Super e-Plattform zusammen mit zwei neuen Modellen vor, die als erste mit dem System ausgestattet werden: die Limousine Han L und der SUV Tang L. Zudem kündigte der Konzern den Bau von mehr als 4.000 ultra-schnellen Ladestationen in China an.
BYD hatte im Februar seine Absatzzahlen ein weiteres Mal massiv gesteigert, während der Absatz von Tesla auf dem chinesischen und auch anderen Märkten einbrach. Der Kurs der in Hongkong notierten BYD-Aktien stieg am Dienstagmorgen um mehr als sechs Prozent.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

Quelle: AFP

Weitere Nachrichten aus der Autobranche