Apple: EU verschärft Druck wegen App Store

    App Store :EU verschärft Druck auf Apple

    |

    Die EU-Kommission prüft, ob Apple mit seinem App Store gegen ein neues Gesetz über die digitalen Märkte verstößt. Sie wirft Apple Wettbewerbsverzerrung vor.

    App Store auf einem iPhone.
    Die EU-Kommission prüft, ob der App Store gegen Wettbewerbsregeln verstößt.
    Quelle: Ritchie B. Tongo/EPA/dpa/Archivbild

    Die Europäische Kommission geht unter dem Verdacht der Einschränkung des Wettbewerbs verstärkt gegen den US-Giganten Apple vor. Die EU-Wettbewerbshüter informierten Apple am Montag darüber, dass der App Store des Konzerns nach ihrer Auffassung gegen die Regeln des Digital Markets Act (DMA) verstößt, der den Wettbewerb in Europa sichern soll. 

    Die Entwicklergemeinschaft und die Verbraucher sind sehr daran interessiert, Alternativen zum App Store anzubieten. Wir werden die Angelegenheit untersuchen, um sicherzustellen, dass Apple diese Bemühungen nicht untergräbt.

    Margrethe Vestager, EU-Wettbewerbskommissarin

    Weiteres Verfahren wegen Apples neuer Vertragsregeln

    Apple schränke den Wettbewerb aber ein und schotte Konkurrenten in seinem App Store ab. Zudem eröffnete die Brüsseler Behörde im Zusammenhang mit neuen vertraglichen Regeln Apples für Drittanbieter von Software im App Store ein weiteres Verfahren.

    Heute haben wir neue Schritte eingeleitet, um sicherzustellen, dass Apple die Regeln des DMA einhält.

    Thierry Breton, EU-Kommissar für den Binnenmarkt

    Die Kommission habe Grund zu Annahme, dass der US-Konzern dies nicht tue.
    Laptop und Grafik
    Mit dem Gesetz für digitale Märkte öffnet die EU-Kommission den Wettbewerb rund um die großen Gatekeeper wie Google, Apple oder Amazon. 07.03.2024 | 2:03 min

    Mit dem DMA soll mehr Wettbewerb in die digitalen Märkte einziehen

    Seit Anfang März müssen sich Firmen an das Gesetz über digitale Märkte (DMA) halten. Es soll für mehr Wettbewerb bei digitalen Diensten und bessere Chancen für neue Rivalen sorgen.
    Die Grundannahme bei dem Gesetz sei, dass manche großen Plattformbetreiber so mächtig geworden seien, dass sie ihre Marktposition zementieren könnten.
    Eine Hand hält ein Iphone mit entsperrtem Bildschirm in der Hand.
    Warum Apples Umsätze immer weiter sinken und gleichzeitig der Kurs der Aktien steigt, erklärt Valerie Haller an der Börse. 04.05.2024 | 1:41 min
    Der DMA soll dies mit Regeln für die sogenannten Gatekeeper (Torwächter) aufbrechen. Darunter sind die US-Schwergewichte Apple, Amazon, Microsoft, Alphabet und Meta.

    Tech-Konzernen wie Apple, Alphabet oder Meta drohen hohe Strafen

    Sollte die Kommission zu dem endgültigen Schluss kommen, dass Apple gegen den DMA verstößt, drohen Strafen von bis zu 10 Prozent des jährlichen Umsatzes – und bis zu 20 Prozent im Falle wiederholter Verletzungen.
    Als letzte Option steht auch eine Zerschlagung der Unternehmen im Raum. Am Ende könnten Gerichte über mögliche Strafen entscheiden
    Quelle: dpa, Reuters
    Themen

    Mehr über Apple