Viele Mangelberufe - laut Statistik - von Migration abhängig

    Einwanderungsgeschichte:Statistik: Mangelberufe von Migration abhängig

    |

    Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind überdurchschnittlich stark in Berufen vertreten, die zuwenig Mitarbeiter haben. Das zeigen die Daten des Statistischen Bundesamtes.

    Der Auszubildende Ali Sharif steht mit Pinsel und Farbtopf am 27.10.2015 auf einer Baustelle in Osnabrück (Niedersachsen)
    Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind für den deutschen Arbeitsmarkt schon heute essenziell. Das zeigen einmal mehr Daten des Statistischen Bundesamtes.
    Quelle: dpa

    Ob Pflege, Bau oder Gastronomie: In vielen Engpassberufen sind Beschäftigte mit Einwanderungsgeschichte überdurchschnittlich stark vertreten. So hatten 67 Prozent der Mitarbeiter im Aus- und Trockenbau einen Migrationshintergrund, wie das Statistische Bundesamt zu den Ergebnissen des Mikrozensus 2023 mitteilte.
    In der Lebensmittelherstellung traf dies auf mehr als die Hälfte zu (51 Prozent). Überdurchschnittlich hoch war der Anteil auch in der Berufsgruppe der Fliesenleger, unter den Fahrern von Bussen und Straßenbahnen sowie unter Servicekräften in der Gastronomie.
    Integration-Ausbildung
    Flüchtlinge auf dem deutschen Arbeitsmarkt integrieren? Wie kann das gelingen? Ein Autohaus in Thüringen geht das an und macht es als Paradebeispiel vor.23.02.2024 | 1:59 min

    Migration gegen Fachkräftemangel

    Zum Vergleich: In der Gesamtwirtschaft hatte gut ein Viertel (26 Prozent) aller abhängig Beschäftigten eine Einwanderungsgeschichte - war also selbst seit dem Jahr 1950 nach Deutschland eingewandert oder beide Elternteile waren seither zugewandert. In sogenannten Engpassberufen herrscht oder droht nach einer Analyse der Bundesagentur für Arbeit (BA) ein Fachkräftemangel.
    Beschäftigte mit Einwanderungsgeschichte*

    ZDFheute Infografik

    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Deutlich über dem Durchschnitt liegt der Anteil der Beschäftigten mit Einwanderungsgeschichte auch in weiteren Mangelberufen: so etwa in der Fleischverarbeitung, im Verkauf von Lebensmitteln, bei Berufskraftfahrern im Güterverkehr, in der Altenpflege sowie im Metallbau und der Elektrotechnik.
    Ausländische Fachkräfte
    So sehr die meisten Parteien Zuwanderung begrenzen wollen – Deutschland braucht sie auch, für den Arbeitsmarkt. Viele Ex-Asylbewerber arbeiten heute als Fachkräfte. 08.02.2025 | 2:31 min

    Einwanderungsgeschichte nur selten bei Polizei

    Den Engpassberuf mit dem geringsten Anteil an Beschäftigten mit Einwanderungsgeschichte stellten Versicherungskaufleute dar (13 Prozent).
    In einigen Berufsgruppen sind sie noch stärker unterrepräsentiert: Das trifft vor allem auf den Polizeivollzugsdienst (sechs Prozent), die Berufe in der öffentlichen Verwaltung (neun Prozent), auf Lehrkräfte (Primarstufe: neun Prozent, Sekundarstufe: elf Prozent) sowie die kaufmännische und technische Betriebswirtschaft zu.

    Icon von whatsapp
    Quelle: dpa

    Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

    Quelle: Reuters, ZDF

    Mehr zum Fachkräftemangel