Bauernverband: Kürbisernte in Deutschland durchwachsen
Bauernverband besorgt:Kürbisernte in Deutschland ist durchwachsen
|
Wetterkapriolen und zu viel Feuchtigkeit machen den Kürbissen dieses Jahr zu schaffen, es drohen Krankheiten und Fäulnis. Der Bauernverband befürchtet eine durchwachsene Ernte.
Kürbisernte: Höhere Verluste durch Fäulnis erwartet (Achiv)
Quelle: dpa
Die Kürbisernte in Deutschland könnte eher mäßig ausfallen.
Die diesjährigen Wetterkapriolen, mit den Überschwemmungen und langanhaltenden feuchten Bedingungen, zeigen ihre Auswirkungen auch im Kürbisanbau.
„
Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes
Krankheiten und Fäulnis bedrohen die Kürbisernte
Große substanzielle Schäden blieben aber wohl aus. Noch liegen keine Zahlen vor, dementsprechend ist auch eine Vorhersage der Preise für Verbraucher schwierig. Die Bedingungen sprechen aber gegen eine gute Ernte.
Auf der wohl größten Kürbisausstellung der Welt werden auch dieses Jahr in Ludwigsburg hunderttausende Exemplare in Szene gesetzt für die deutschen Meisterschaften im Kürbiswiegen.07.10.2024 | 1:47 min
Hintergrund ist unter anderem, dass hohe Feuchtigkeit die Wahrscheinlichkeit von Krankheiten an den Kürbissen erhöht. Allerdings heißt es beim Zentralverband Gartenbau, dass die Situation in den einzelnen Regionen Deutschlands sehr unterschiedlich sei.
Nordrhein-Westfalen zumindest liegt wohl im Trend. Das Land hat - knapp hinter Bayern - die zweitgrößte Kürbisanbaufläche Deutschlands und seine Landwirtschaftskammer teilte jüngst mit, dass die Verluste durch Fäulnis in diesem Jahr höher als sonst ausfielen. Vom bayerischen Bauernverband gibt es aktuell noch keine Prognose. Auch hier verweist man aber auf starke Regenfälle und anhaltende Nässe.
Anbauflächen für Kürbis seit 2012 mehr als verdoppelt
In Baden-Württemberg - hinter Rheinland-Pfalz die Nummer vier der deutschen Kürbisanbauländer - war man Anfang September noch optimistisch. Das Angebot an Kürbissen falle mindestens zufriedenstellend aus, hieß es damals vom dortigen Landwirtschaftsministerium. Aktuelle Zahlen gibt es aber auch hier nicht.
Beim Kürbisrennen im Belgischen Kasterlee ist das Ziel, im ausgehöhlten Kürbis möglichst schnell über einen Fluss zu paddeln.23.10.2023 | 2:01 min
Die vier Länder Bayern, NRW, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg umfassen, Stand 2023, rund ein Viertel der deutschen Kürbisanbaufläche, wie aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervorgeht. Die hat sich seit 2012 mehr als verdoppelt und betrug zuletzt gut 5.200 Hektar. Eine weitere Ausweitung der Fläche erwartet man beim deutschen Bauernverband aber nicht.
Fast alle Kürbisse aus heimischer Produktion
Der Großteil der in Deutschland verkauften Kürbisse stammt aus heimischer Produktion. Laut Bauernverband werden nur etwa 10 Prozent importiert - aus Spanien, den Niederlanden oder Südafrika.
Neben seiner Verwendung als Nahrungsmittel ist der Kürbis auch als Dekoration beliebt, etwa an Halloween. Das Fest, das in Deutschland an Beliebtheit gewonnen hat, findet am 31. Oktober statt.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.