Natürlich auch bei der Switch 2 wieder dabei: Super Mario
Quelle: AFP
Die Konsole ist das wichtigste Produkt für Nintendo - am 5. Juni soll nun die neue Switch 2 auf den Markt kommen. Der Preis werde bei rund 470 Euro liegen, wie der japanische Spielehersteller in einem Werbestream ankündigt.
Auf der Konsole veröffentlicht das Unternehmen exklusiv seine neuen Spiele, etwa die Reihen "Pokémon", "Animal Crossing" und alles, was zum "Super Mario"-Franchise gehört. Nur für mobile Plattformen gibt es spezielle Ableger. Zu den ersten Spielen gehört unter anderem eine neue Version des legendären Rennspiels Mario Kart. Neben den klassischen Renn-Modi können die Spieler von "Mario Kart World" auch die digitale Mario-Welt abseits der Rennstrecken erkunden. Insgesamt wurden mehr als 50 Spiele für die Konsole angekündigt.
Assassin's Creed Shadows, Split Fiction und Lost Records - das sind die Videospiele-Tipps im März 2025.22.03.2025 | 3:08 min
Chatfunktion soll Spieler verbinden
Die Konsole wird das Vorgängermodell aus dem Jahr 2017 ablösen. Seit dem Verkaufsstart 2017 hat Nintendo mehr als 150 Millionen Switch sowie 1,3 Milliarden Programme für die Konsole verkauft. Wegen der betagten Technik hatte das Unternehmen die Absatzprognosen unlängst heruntergeschraubt, die Verkäufe gingen zuletzt zurück.
Die Switch 2 soll viele Funktionen des Vorgängers behalten, aber über einen größeren, höher auflösenden Bildschirm und eine bessere Rechenleistung verfügen. Bei der Präsentation hatte Nintendo einige neue Online-Funktionen in den Vordergrund gestellt.
Zentrales Feature ist ein "GameChat", mit dem Spieler direkt über die Konsole per Audio miteinander verbunden sein können. Gleichzeitig kann der aktuelle Bildschirm mit der Gruppe geteilt werden. Mit einer separat erhältlichen Kamera ist auch ein direkter Videochat möglich. Für die Online-Funktionen ist ein separates Abo nötig. Über "GameShare" können darüber hinaus Spiele mit anderen Besitzern einer Switch 2 oder Switch geteilt werden.
Millionen Kinder spielen täglich Roblox. Doch Kritiker bemängeln: Die Plattform biete nicht genügend Schutz für junge Nutzer. 05.02.2025 | 28:17 min
Videospiele weiter Kerngeschäft
Nintendo hatte in der vergangenen Zeit versucht, sich mit Investitionen in den Bereichen Film und Themenparks breiter aufzustellen. Das Kerngeschäft ist jedoch nach wie vor stark auf
Videospiele ausgerichtet. Nintendo setzt nun darauf, dass der Nachfolger ebenso erfolgreich wird.
Nintendo peile für das erste Jahr nach dem Verkaufsstart wohl einen Absatz von mehr als zehn Millionen Einheiten an, sagt Goldman-Sachs Analystin Minami Munakata. Da alte Videospiele auch auf der neuen Switch-Version liefen und Online-Games mit Abo-Modellen einen immer größeren Stellenwert hätten, rechne sie mit einem reibungslosen Generationswechsel.
"Die Situation ähnelt der beim Übergang von Sonys 'PlayStation 4' zur 'PlayStation 5', bei dem die Einnahmen deutlich und ohne Abschwung zulegten", erklärt Munakata. Der Switch-Rivale kam 2020 auf den Markt. Ein weiteres Konkurrenzprodukt ist die Xbox von Microsoft.
Quelle: dpa, AFP, Reuters