Arbeitsmarkt: Mehr als jeder Zweite will den Job wechseln
Unzufriedenheit am Arbeitsmarkt:Jeder Zweite will den Job wechseln
|
Es herrscht große Unzufriedenheit am deutschen Arbeitsmarkt. Eine Umfrage ergab, dass mehr als die Hälfte der Beschäftigten den Job wechseln möchte. Doch die wenigsten machen es.
Die Mehrheit der Arbeitnehmer ist laut einer Umfrage unglücklich mit ihrem Job.
Quelle: imago
Mehr als jeder zweite Beschäftigte in Deutschland will einem Medienbericht zufolge seinen Job wechseln. 55 Prozent der Arbeitnehmer hätten sich in einer Befragung durch das Meinungsforschungsinstitut Appinio im Auftrag der Jobplattform Indeed als wechselwillig beschrieben, berichtete die "Welt am Sonntag". Vor einem Jahr gaben bei der gleichen Befragung noch 61 Prozent der Arbeitnehmer an, sich nach einer neuen Stelle umzusehen.
Der Arbeitsmarkt schwächelt. Vor allem in der Autoindustrie gehen viele Arbeitsplätze verloren. Inwiefern das Ende eines Autobauers auch ein Anfang sein kann, zeigt sich in Bochum.03.01.2025 | 1:45 min
Die Lage am Arbeitsmarkt hat sich seitdem deutlich eingetrübt. Zwar dominiert immer noch der Arbeits- und Fachkräftemangel, doch die Zahl der offenen Stellen hat sich laut "Welt am Sonntag" von ihrem Höhepunkt von annähernd zwei Millionen im Jahr 2023 auf derzeit rund 1,3 Millionen beinahe halbiert.
Arbeitsmarkt: Unzufriedene bleiben in Jobs wegen unsicherer Lage
Nach Erhebungen des Ifo-Instituts habe sich zudem die Einstellungsbereitschaft vieler Firmen im Zuge der Konjunkturkrise deutlich verschlechtert. Die unsichere Lage dürfte der Grund dafür sein, dass jeder fünfte Angestellte (21 Prozent) trotz Unzufriedenheit im aktuellen Job verweilen will. Das sind doppelt so viele wie noch vor einem Jahr. Befragt wurden für die Erhebung 549 Arbeitnehmer zwischen 18 und 65 Jahren.
Die Konjunkturflaute schlägt auf den Jobmarkt durch. Damit stellt sich die Frage, wie die gegenwärtigen - und bereits geplante Entlassungen - den Arbeitsmarkt verändern werden.29.11.2024 | 1:33 min
Der angekündigte Stellenabbau in der Autobranche, bei Zulieferern oder in der Industrie habe die Arbeitnehmer verunsichert, sagte Frank Hensgens, Indeed-Geschäftsführer im deutschsprachigen Raum.
In diesem fragilen Umfeld sehnen sich die Menschen nach Sicherheit. Also verweilen sie in ihren Jobs, obwohl sie unzufrieden sind, statt mit einer neuen Stelle ins Risiko zu gehen.
„
Frank Hensgens, Indeed-Geschäftsführer
Entsprechend begründen 44 Prozent der Befragten, die trotz Unzufriedenheit an ihrem aktuellen Arbeitsplatz festhalten, ihren fehlenden Wechselwillen mit der Jobsicherheit. Jeder Vierte schätzt dem Bericht zufolge darüber hinaus die finanzielle Stabilität der derzeitigen Arbeitssituation. Ebenso viele haben demnach außerdem Angst, dass sich ihre Lage durch einen Wechsel verschlechtern könnte.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.