Steffi Lemke
Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Aktuelle Nachrichten zur Bundesumweltministerin
Nahost-Experte Gerlach bei Lanz:Syrien: "Wird Terror und Machtkämpfe geben"
Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin:Lemke: Plastikabkommen - "Widerstand riesig"
Bundeskabinett:Neue Regeln zur Entsorgung von Elektrogeräten
Neue Strategie der Ministerien:Klimawandel-Folgen: Das will die Ampel tun
Regierungsbefragung:Live: Lindner und Lemke im Bundestag
Politik | frontal:nachgehakt: Gefälschte Klimaschutzprojekte
Klimaschutzprojekte in China:Skandal um Fake-CO2-Projekte weitet sich aus
Kritik von Deutscher Umwelthilfe:Viele Politiker-Dienstwagen zu klimaschädlich
U-Ausschuss zur Atomkraft:Hat Habeck die Öffentlichkeit getäuscht?
Klimaschutzprojekte in China:Ministerin geht von Umweltkriminalität aus
Klimaschutzprojekte in China :Klimabetrug? Umweltministerium unter Druck
Streit um Atomausstieg:Lemke empört über Spahns Kritik
Debatte um Atomausstieg:Spahn: "Wir verlangen einfach Aufklärung"
Treffen in Turin:G7 wollen Kohleausstieg bis 2035
Nachrichten | heute journal:Atomausstieg: Debatte um Entscheidungsfindung
Lebenslauf: Steffi Lemke
1974 - 1984: Besuch der Polytechnischen Oberschule Dessau
1984 - 1986: Ausbildung zur Zootechnikerin
1986 - 1988: Tätigkeit als Briefträgerin
1988 - 1993: Studium der Agrarwissenschaften an der Humboldt-Universität, Berlin
1989/1990: Gründungsmitglied der Grünen Partei in der DDR
1993 - 1994: Mitglied im Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Sachsen-Anhalt und Fraktionsgeschäftsführerin der Stadtratsfraktion Bürger/Forum/Grüne in Dessau
1994 - 2002: Mitglied des Deutschen Bundestags
1998 - 2002: Parlamentarische Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen; Mitglied im Ältestenrat
2002 - 2013: Politische Bundesgeschäftsführerin von Bündnis 90/Die Grünen
Seit September 2013: Mitglied des Deutschen Bundestages
2013 - 2021: Parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Naturschutz der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen sowie
Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Seit Dezember 2021: Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz