Mary Elizabeth "Liz" Truss, dritte Premierministerin des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland nach Margaret Thatcher und Theresa May, hat nach sechs Wochen im Amt ihren Rücktritt erklärt. Zuvor hatte ihre Wirtschaftspolitik für Entrüstung gesorgt. Von den Liberaldemokraten kommend trat sie 1996 der Konservativen Partei bei. Truss positionierte sich als Verfechterin eines Wirtschaftsliberalismus in der Tradition Thatchers. Sie wandelte sich von der EU-Befürworterin zur Brexit-Anhängerin und verhandelte seit Dezember 2021 mit Brüssel über das strittige Nordirland-Abkommen.
26. Juli 1975: Mary Eliszabeth "Liz" Truss wird in Oxford geboren
1996: Abschluss des Studiums in Philosophie, Politik und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Oxford
1996: Eintritt in die Konservative Partei (Tories)
2010: Nach zwei erfolglosen Kandidaturen gelingt Truss für den Wahlkreis Südwest-Norfolk der Einzug ins britische Unterhaus
2014 - 2016: Ministerin für Umwelt und Ernährung im Kabinett von David Cameron
Juli 2016:Truss wird Justizministerin im Kabinett von Theresa May
2017: Truss wird im Rahmen einer Kabinettsumbildung als Chief Secretary to the Treasury die Nummer drei im Finanzministerium
Juli 2019: Der neue Premierminister Boris Johnson macht Truss zur Handelsministerin und im September 2019 zusätzlich zur Ministerin für Frauen und Gleichstellung
September 2021: Premier Johnson überträgt Truss im Rahmen einer Kabinettsumbildung das Amt der Außenministerin
Dezember 2021: Truss übernimmt zusätzlich die Aufgaben des im Streit mit Johnson zurückgetretenen Brexit-Unterhändlers David Frost
6. September 2022: Truss wird nach ihrer Wahl zur Vorsitzenden der Konservativen Partei als Premierministerin ernannt
20. Oktober 2022: Truss gibt nach politischen Turbulenzen wegen ihrer angekündigten Wirtschaftspolitik nach sechs Wochen im Amt ihren Rücktritt bekannt
Deine Datenschutzeinstellungen
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.