Lindsey Vonn von Podest-Platz und Rekord überwältigt

    Erster Podestplatz nach Comeback:Skifahrerin Vonn: "Bedeutet mir alles"

    |

    Skirennläuferin Lindsey Vonn ist beim Saisonfinale in Sun Valley erstmals seit ihrem Comeback wieder auf das Podest gefahren - als älteste Alpin-Fahrerin der Geschichte.

    Lindsey Vonn
    Lindsey Vonn bei der Siegerehrung in Sun Valley
    Quelle: AFP

    Lindsey Vonn schrie "yes", "yes", "yes", immer wieder, sie sank überwältigt in den Schnee, sie weinte bei der Siegerehrung. Und als die Comeback-Queen ihre Emotionen nach einem historischen Rennen wieder ansatzweise unter Kontrolle gebracht hatte, sagte sie: "Dieser Tag bedeutet mir alles."

    Comeback für Vonn nach 2565 Tagen

    Es war in der Tat ein besonderer Tag beim Finale des alpinen Ski-Weltcups im US-Bundesstaat Idaho: Platz zwei beim letzten Super-G der Saison, Vonns erste Podestplatzierung nach 2565 Tagen und seit ihrer Rückkehr auf die Rennstrecken im Dezember - ein Coup.

    Es fühlt sich gut an, wenn man endlich belohnt wird. Es war Freude. Erleichterung. Und Genugtuung darüber, dass dieses Abenteuer, auf das ich mich eingelassen habe, etwas wert ist.

    Lindsey Vonn

    Für die rekordverliebten Amerikaner besonders wichtig: Dieser zweite Platz hat auch eine geschichtsträchtige Bedeutung. Vonn ist mit 40 Jahren, fünf Monaten und fünf Tagen nun die älteste Skirennläuferin, die es in einem Weltcup-Wettbewerb auf das Siegertreppchen geschafft hat.
    Die deutsche Emma Aicher reagiert im Zielbereich.
    Emma Aicher feiert beim Super-G im italienischen La Thuile ihren zweiten Weltcup-Sieg. Sie setzte sich vor Sofia Goggia und Federica Brignone (beide Italien) durch.13.03.2025 | 4:37 min
    Die bisherige Rekordhalterin Alexandra Meissnitzer aus Österreich war bei ihrer Fahrt auf den dritten Platz im Super-G von Bormio in der Saison 2007/08 34 Jahre, acht Monate und 25 Tage alt.

    Genugtuung für Vonn

    Für Vonn aber noch wichtiger: Sie hat es all den Kritikern, die ihr Comeback nach fünfeinhalb Jahren Rennpause, noch dazu mit einem teilrestaurierten rechten Knie, bisher mindestens belächelt hatten, nun endlich mal gezeigt. "Die Leute sagten, ich könne es nicht, ich sei zu alt, ich sei nicht mehr gut genug. Und es war manchmal schwierig, positiv zu bleiben", sagte sie über ihr "Auf und Ab" in einer "harten Saison".
    ZDF-Ski-Alpin-Experte Marco Büchel über das Comeback von Vonn und Hirscher
    ZDF-Experte Marco Büchel sieht die Comebacks der beiden Ski-Altstars Lindsey Vonn und Marcel Hirscher mit Sorge. Gleichwohl traut er US-Star Vonn zu, konkurrenzfähig zu sein.15.12.2024 | 6:54 min
    Nun aber, betonte Vonn, "habe ich allen das Gegenteil bewiesen". Und die Beweisführung ist selbstverständlich noch nicht abgeschlossen. "Ich weiß, dass ich auf diesem Niveau Ski fahren kann", sagte Vonn. Und, Achtung, Kampfansage: Sie wisse, "dass ich sogar noch besser sein kann", sie befinde sich nach diesem Rennen nun endgültig "auf der Straße nach Cortina".
    Denn das ist und bliebt schließlich das große Ziel der Olympiasiegerin von 2010: Die Olympischen Spiele 2026 - auf einer Strecke, auf der sie zwölfmal gewonnen hat. Danach, das steht fest, tritt Vonn wieder zurück. Endgültig.

    Sport
    :Wintersport im ZDF

    Ob Biathlon, Skispringen oder Ski Alpin - Hier finden Sie Highlight-Videos, Livestreams, Liveticker, Zeitplan und Ergebnisse.
    Sportstudio: Wintersport
    Quelle: SID

    Mehr Wintersport

    Mehr Wintersport-Highlights

    Wintersportlegenden im Porträt

    Sport-Dokus und -Stories