Tennis: Olympia-Start bei Alexander Zverev nicht gefährdet
Keine schwere Verletzung:Entwarnung bei Zverev - Olympia kann kommen
|
Tennis-Profi Alexander Zverev hat in Wimbledon keine schwere Knieverletzung erlitten. Er wird bei Olympia in Paris an den Start gehen können.
Tennisprofi Alexander Zverev wird wohl doch bei Olympia in Paris aufschlagen können.
Quelle: dpa
Trotz seiner Knieverletzung kann Tennis-Profi Alexander Zverev offenbar mit einem Olympia-Start planen. Sein Bruder und Manager Mischa Zverev gab nach einer weiteren Untersuchung Entwarnung.
Zverev: Paris und Hamburg auf dem Plan
Es bleibe bei dem Stand, den der Weltranglisten-Vierte nach seinem Achtelfinal-Aus in Wimbledon bekannt gegeben habe, sagte Mischa Zverev. "Hamburg ist auf dem Plan", teilte Mischa Zverev sogar mit. Das ATP-Turnier in Zverevs Heimatstadt findet in der kommenden Woche statt. Die Olympischen Spiele in Paris beginnen am 26. Juli.
Er ist ein Tier.
„
Mischa Zverev über seinen Bruder Alexander
Nach seiner Niederlage in fünf Sätzen gegen Taylor Fritz hatte Zverev berichtet, dass er ein Knochenödem und eine Zerrung in der Kapsel erlitten habe. In Paris wolle er aber starten und gewinnen, hatte Zverev gesagt.
Der 27 Jahre alte Hamburger war in seiner Drittrundenpartie in Wimbledon ausgerutscht und hatte sich das linke Knie überdehnt. Beim Achtelfinale gegen den US-Amerikaner Taylor Fritz war er sichtlich eingeschränkt.
Entwarnung für das lädierte Knie
Am Dienstag hatte Bruder Mischa Zverev nicht ausgeschlossen, dass die Teilnahme an den Olympischen Spielen gefährdet sein könnte. Es habe der Verdacht auf etwas Schlimmeres bestanden. Bei einem Arztbesuch in London seien am Dienstag aus dem lädierten linken Knie etwa 40 Milliliter Flüssigkeit und Blut entnommen worden. Sein jüngerer Bruder werde deshalb in seiner Wahlheimat Monaco noch einen weiteren Arzt aufsuchen.
"Wenn es eine Fraktur ist im Knochen oder ein Haarriss oder was auch immer, dann muss man schauen, wie lange es dauert. Aber dann ist Olympia in Gefahr", hatte Mischa Zverev gesagt, ehe er nun Entwarnung gab.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.