Kurioser Netztreffer: Sinner quält sich ins Viertelfinale
Pause nach kuriosem Netztreffer:Jannik Sinner quält sich ins Viertelfinale
|
Die Favoriten halten sich in Melbourne. Nach Alexander Zverev, Novak Djokovic und Carlos Alcaraz steht auch Jannik Sinner im Viertelfinale. Nach ungewöhnlichen Problemen.
Jannik Sinner hat unter körperlichen Qualen das Viertelfinale der Australian Open erreicht.
Quelle: Imago
Titelverteidiger Jannik Sinner hat bei den Australian Open ein kurioses Achtelfinale mit körperlichen Beschwerden und einem ungewöhnlichen Netz-Problem gewonnen.
Der Weltranglistenerste aus Italien setzte sich gegen den an Nummer 13 gesetzten Dänen Holger Rune mit 6:3, 3:6, 6:3, 6:2 durch, obwohl er gesundheitlich sichtlich nicht auf der Höhe war und zwischendurch auch von einem höchst seltenen Vorfall gestoppt wurde.
Lange Pause, nachdem sich eine Schraube in der Netzkamera gelöst hat.
Quelle: Imago
Beim Stand von 0:1 im vierten Satz schlug Sinner auf und traf die Netzkamera. Die Wucht war dabei so groß, dass die Schraube, die das Netz mit dem Boden verbindet, brach. Auf die Schnelle konnte das Problem nicht gelöst werden, beide Spieler mussten für rund 20 Minuten in die Kabine.
Sinner zittert - sportlich und körperlich
Längere Pausen hatte es zuvor schon wegen körperlicher Probleme beider Athleten gegeben. Sinner schleppte sich vor allem im dritten Satz zwischen den Ballwechseln über den Platz und verzog immer wieder schmerzverzerrt das Gesicht.
In den Pausen hielt er sein Handtuch mit zittrigen Händen. Er habe sich schon am Morgen "sehr merkwürdig" gefühlt, berichtete der zweimalige Grand-Slam-Turniergewinner, der sich beim Publikum für die Unterstützung bedankte:
Es war zu 90 Prozent eure Leistung, und zehn Prozent habe ich versucht, euch glücklich zu machen.
„
Jannik Sinner zum Publikum
Beim Stand von 3:2 nahm er eine medizinische Auszeit, nachdem auf dem Platz sein Blutdruck gemessen worden war. Dem Italiener ging es danach sichtlich besser. Nach dem verlorenen Aufschlag zum 3:5 nahm dann wiederum Gegner Rune eine medizinische Auszeit und ließ sich am rechten Bein behandeln.
Zverev hat die "Frühschicht" am Dienstag
Aus jeder Pause kam Sinner gestärkt zurück, er zog schließlich verdient ins Viertelfinale ein. Dort wartet der Sieger des Achtelfinals zwischen Alex Michelsen aus den USA und dem Australier Alex de Minaur.
Vor Sinner hatten bereits Alexander Zverev, der serbische Rekord-Grand-Slam-Gewinner Novak Djokovic und der Spanier Carlos Alcaraz die Runde der besten Acht erreicht.
Dort kommt es am Dienstag im späten Spiel zum Top-Duell zwischen Djokovic und Alcaraz. Zverevs Partie gegen Tommy Paul ist am Dienstag um 14 Uhr Ortszeit angesetzt.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.