Tennis-Masters in Paris:Dominanter Zverev gewinnt Finale souverän
|
Vor den ATP Finals zeigt sich Alexander Zverev in Top-Form. Durch ein 6:2, 6:2 im Endspiel gegen Ugo Humbert gewinnt der Hamburger in Paris zum siebten Mal ein Masters-Turnier.
Alexander Zverev zeigt seinen Pokal nach dem Triumph beim Masters-Turnier in Paris.
Quelle: AFP
Alexander Zverev hat das Masters-Turnier in Paris gewonnen. Mit einer Machtdemonstration und fast fehlerfreier Leistung setzte sich der Olympiasieger von 2021 gegen den überforderten Lokalmatadoren Humbert mit 6:2, 6:2 durch. Zverev ist damit nach Boris Becker (1986, 1989, 1992) der erst zweite deutsche Tennisspieler, der das Turnier in Paris gewinnen konnte. Es ist sein zweiter Turniersieg in diesem Jahr.
Diesen Titel zu gewinnen, bedeutet die Welt für mich.
„
Alexander Zverev
Meiste Saisonsiege aller Tennisprofis
Durch den Finalerfolg führt der Hamburger auch wieder das Ranking der meisten Saisonsiege (66) auf der ATP-Tour vor dem italienischen Weltranglistenersten Jannik Sinner (65) an.
Und: Schon nach seinem Halbfinalerfolg gegen den Dänen Holger Rune stand fest, dass Zverev ab Montag wieder die Nummer zwei der Weltrangliste sein wird. Zum Kräftemessen der acht besten Tennisspieler bei den ATP-Finals in Turin im November das Zverev schon zweimal (2018 und 2021) für sich entscheiden konnte, reist Zverev nun mit reichlich Rückenwind.
Angelique Kerber will ihre Erfahrung als eine Art Mentorin an Spielerinnen weitergeben. Bis zum nächsten deutschen Tennis-Star werde es allerdings noch dauern.02.11.2024 | 18:05 min
Zverev sorgt früh für klare Verhältnisse
Der hochkonzentrierte Zverev erwischte einen Traumstart in sein zwölftes Masters-Finale. Gleich seine erste Breakchance konnte er zum 2:1 nutzen und seinem Kontrahenten auch das folgende Aufschlagspiel abnehmen. Zverev sorgte auch dafür, dass die berüchtigte Stimmung in der Bercy-Arena im Vergleich zu Humberts vorangegangenen Auftritten keine große Wucht entwickelte.
Ich wusste, wenn die Atmosphäre hochkocht, wird es schwierig. Ich habe früh für klare Verhältnisse gesorgt und bin sehr glücklich darüber.
„
Alexander Zverev
Nach nur 36 Minuten ging der erste Satz an den dominanten Deutschen. Humbert versuchte mit einem Toilettengang vor dem zweiten Satz, den Rhythmus seines Gegners zu brechen und sich selbst neu zu fokussieren. Doch gleich seine ersten beiden Aufschlagspiele nahm ihm Zverev wieder ab. Nach nur 75 Minuten verwandelte er seinen ersten Matchball.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.