Tennis: Frühes Aus für Zverev beim Heimspiel in Hamburg
Generalprobe für French Open:Kranker Zverev scheitert früh am Rothenbaum
|
Alexander Zverev hat die Generalprobe für die French Open verpatzt. Bei seinem Heimspiel in Hamburg scheiterte der gesundheitlich angeschlagene 28-Jährige im Achtelfinale.
Alexander Zverev hat die Generalprobe für die French Open verpatzt und plagt sich wenige Tage vor Beginn des Sandplatz-Klassikers auch noch mit einer Krankheit herum. Der Weltranglisten-Dritte verlor beim Tennis-Turnier in Hamburg im Achtelfinale gegen den Franzosen Alexandre Müller mit 3:6, 6:4, 6:7 (5:7) und verpasste den Einzug ins Viertelfinale.
Dafür dass ich mich 37 Mal übergeben habe und die ganze Nacht 39,4 Grad Fieber hatte, war es eigentlich ganz okay.
„
Alexander Zverev
"Wenn es ein anderes 500er-Turnier in einer Stadt in einem anderen Land gewesen wäre, dann hätte ich sicherlich nicht gespielt", sagte der gebürtige Hamburger, der kurzfristig eine Wildcard für das Turnier angenommen hatte und nach den Absagen vieler Stars wie Jannik Sinner das große Zugpferd war.
Erster Satz geht für Zverev schnell verloren
Zverev, der in der vergangenen Woche in Rom im Viertelfinale ausgeschieden war, fand zur Enttäuschung der Zuschauer von Beginn an keinen Rhythmus. Der 28-Jährige wirkte kraft- und energielos und hatte zudem immer wieder Probleme mit dem Wind, der den Sand in seine Augen trieb. Nach nur 34 Minuten musste Zverev den ersten Durchgang abgeben, schaute danach ratlos auf die Tribüne zu seinem Team.
Alexander Zverev hat beim ATP Masters in Rom den Halbfinal-Einzug verpasst. Er unterlag Lorenzo Musetti mit 7:6 und 6:4 durch. Damit fällt Zverev auf Rang drei der Weltrangliste zurück. 15.05.2025
Im zweiten Satz schien sich Zverev endlich zu steigern und schaffte ein frühes Break. Er zog auf 3:0 davon und hatte die Begegnung für eine kurze Weile im Griff, musste dann aber selbst wieder seinen Aufschlag abgeben. Beim Stand von 4:4 hatte der Weltranglisten-Dritte dann drei Breakbälle gegen sich. Mit einem Kraftakt vermied Zverev aber einen Aufschlagverlust und schaffte wenig später den Satzausgleich.
Doch auch das sorgte nicht für mehr Sicherheit in seinem Spiel. Der dritte Satz war für Zverev erneut ein Wechselbad der Gefühle mit vielen Höhen und Tiefen. Im Tiebreak leistete er sich dann einen Fehler zu viel.
Lob von Becker für Justin Engel
Deutschlands Nachwuchshoffnung Justin Engel, der in der ersten Runde Jan-Lennard Struff besiegt und damit erst seinen zweiten Sieg auf der ATP-Tour geholt hatte, zeigte beim 3:6, 5:7 gegen Andrej Rubljow, dass mit ihm in Zukunft zu rechnen sein wird. Beim Stand von 5:4 im zweiten Satz vergab Engel sogar einen Satzball.
Justin Engel gilt als größtes Talent im deutschen Tennis. Trainiert von Philipp Kohlschreiber will der 17-Jährige schnell nach oben auf der Profi-Tour. Sein Vorbild: Rafael Nadal.10.04.2025 | 4:01 min
Tennis-Legende Boris Becker traut Engel trotz der Niederlage einen guten Weg zu. "Er hat ein gutes Umfeld, mit Philipp Kohlschreiber einen absoluten Experten als Trainer", sagte Becker, der als Zuschauer am Rothenbaum zu Gast war.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.