Camilla Kemp: Erstmals deutsche Surferin bei Olympia dabei
Camilla Kemp schreibt Geschichte:Erstmals deutsche Surferin bei Olympia dabei
|
Premiere bei Paris 2024: Mit Camilla Kemp ist erstmals eine deutsche Surferin bei den Olympischen Sommerspielen am Start. Allerdings ganz weit weg von Frankreichs Hauptstadt.
Camilla Kemp ist bei den Olympischen Wettbewerben vor Tahiti dabei. (Archivbild).
Quelle: AFP
Camilla Kemp hat sich als erste deutsche Surferin überhaupt für die Olympischen Spiele qualifiziert. Bei der Weltmeisterschaft im Wellenreiten in Arecibo/Puerto Rico schnappte sich die Deutsche Meisterin ihr Ticket für Paris 2024.
Ticket nach Tahiti
Ausgetragen werden die Wettbewerbe im Sommer nicht in Frankreichts Hauptstadt, sondern auf der Insel Tahiti/Französisch-Polynesien. Surfen ist in diesem Jahr erst zum zweiten Mal olympisch. Dort wird Camilla Kemp als eine von 24 Surferinnen das deutsche Olympiateam vertreten. Bei Instagram schrieb die 28-Jährige:
Ich bin sprachlos. Träume werden wirklich wahr.
„
Camilla Kemp
"Fleißiges, starkes Team"
"Ich wusste irgendwie, dass meine Zeit kommen würde. Wir haben so hart dafür gearbeitet und so viel geopfert. Es geht alles darum, zu glauben und weiterzumachen und hart zu arbeiten. Wir haben ein so fleißiges, starkes Team", sagte Kemp dem Fachmagazin "wellenreiten.de".
Kemp, die in Portugal aufgewachsen ist, hatte bei den Deutschen Meisterschaften im September 2023 den Titel gewonnen.
Tim Elter kämpft noch um Olympia-Ticket
Bei den Spielen von Tokio schaffte es keine Athletin des Deutschen Wellenreitverbands (DWV) ins 20-köpfige Startaufgebot. Bei den Männern hatte sich damals Leon Glatzer als einziger Deutscher qualifiziert und im Shortboard den 17. Platz belegt.
Diesmal ruhen die Hoffnungen auf Tim Elter, der bei der Surf-WM in Arecibo derzeit noch um sein Ticket kämpft.
Basketball, Tischtennis, Volleyball und Handball: Alle acht Nationalteams aus diesen Sportarten sind für Paris 2024 qualifiziert - für andere ist der Olympia-Traum geplatzt.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.