Mit 26 Jahren:Schweizer Profi-Snowboarderin tödlich verunglückt
|
Die Schweizer Snowboardcrosser trauern um Sophie Hediger. Die 26 Jahre alte Athletin starb am Montag bei einem Lawinenunglück in Arosa.
Die 26-jährige Schweizer Snowboarderin Sophie Hediger trainierte am Montag abseits der Piste.
Quelle: dpa
Die Schweizer Snowboarderin Sophie Hediger ist bei einem Lawinenunglück im Osten des Landes ums Leben gekommen.
Die 26-jährige Olympiateilnehmerin im Snowboardcross sei am Montag in Arosa von einer Lawine erfasst worden, teilte der Schweizerische Skiverband am Dienstag unter Berufung auf Hedigers Familie mit.
Wir sind fassungslos und in Gedanken bei Sophies Familie, der wir unser tiefstes Beileid aussprechen.
„
Walter Reusser, Swiss-Ski-Chef
Trauer um Profi-Snowboarderin Hediger
"Für die Swiss-Ski-Familie hat sich mit dem tragischen Tod von Sophie Hediger ein dunkler Schatten über die Weihnachtstage gelegt. Wir sind unermesslich traurig. Wir werden Sophie ein ehrendes Andenken bewahren", sagte Swiss-Ski-Chef Walter Reusser.
Die Polizei des Kantons Graubünden hatte am Montag den Tod einer Snowboarderin mitgeteilt, ohne ihre Identität bekanntzugeben. Demnach trainierte das Opfer in Begleitung abseits der Piste.
Bei Sonnenschein auf der Piste stehen - das ist für Ski- und Snowboard-Fans ein Traum. Aber der Spaß kann auch gefährlich sein - was braucht es also für maximale Sicherheit?24.01.2024 | 3:10 min
Die Verschüttete sei erst nach zwei Stunden gefunden worden, eine Reanimation sei nicht erfolgreich gewesen.
Hediger hatte 2022 an Olympia teilgenommen
Das Unglück ereignete sich nach Verbandsangaben beim Freeriden, "einem geliebten Hobby" Hedigers.
Hediger hatte 2022 bei den Olympischen Winterspielen in Peking teilgenommen und konnte sich mit zwei Podestplätzen im vergangenen Winter im Weltcup etablieren. Bei ihrem letzten Rennen am 14. Dezember erreichte sie Platz neun.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.