Skispringer Eisenbichler verabschiedet sich mit Podestplatz
Team-Skifliegen in Planica:Eisenbichler sagt "Tschüss" mit Podestplatz
|
Markus Eisenbichler hat bei seiner Abschiedsvorstellung im letzten Teamspringen der Saison in Planica den DSV-Adlern den zweiten Platz gesichert. Besser war nur Österreich.
Weite Flüge und viel Emotionen: Bei seinem letzten Wettkampf hat Markus Eisenbichler den DSV-Adlern in Planica mit zwei guten Flügen zu Rang zwei hinter Österreich verholfen.29.03.2025 | 0:46 min
Mit einer Sektdusche und zahlreichen Fans hat Markus Eisenbichler zum emotionalen Karriere-Abschluss einen Podestplatz bejubelt. Der 33-Jährige belegte mit der deutschen Mannschaft beim Teamfliegen im slowenischen Planica den zweiten Platz.
Markus Eisenbichler wird in Planica nur 28. und verpasst damit den letzten Einzelweltcup der Saison. Den Sieg feiert Domen Prevc, Daniel Tschofenig holt den Gesamtweltcup.28.03.2025 | 2:27 min
Eisenbichler, Karl Geiger, Andreas Wellinger und Pius Paschke mussten sich nur den siegreichen Österreichern um Gesamtweltcupsieger Daniel Tschofenig geschlagen geben. Platz drei ging an das Quartett aus Slowenien.
Ich muss gerade mit mir kämpfen, weil es so emotional ist. Ich bin echt stolz, dass ich so gute Freunde habe - und bin natürlich auch auf meine Eltern stolz.
„
Markus Eisenbichler, Skispringer
Eisenbichler vom Anhang gefeiert
Eisenbichler, der im Einzel am Sonntag nicht mehr dabei ist, genoss die letzten Flüge seiner bewegten Karriere sichtlich. Der Bayer flog zweimal 223,5 Meter weit. Sein eigens angereister Fanklub mit Freunden und Familienmitgliedern feierte im Schanzenauslauf mit "Danke-Eisei"-Shirts.
Auf Schultern wurde Eisenbichler durch das Stadion getragen. Nach seinem ersten Flug ließ er seine Freude wie zu seinen besten Zeiten heraus. Er riss beide Arme nach oben und rief ins TV-Mikrofon: "Heute kämpfen wir mit!" Mit dem Sieg wurde es zwar nichts, Rang zwei ist für das Team von Bundestrainer Stefan Horngacher in einer schwierigen Saison trotzdem ein gutes Ergebnis.
Eisenbichler freut sich auf die neue Freiheit
Es ist schon sehr traurig für mich, dass ich jetzt meinen Zimmerkollegen verliere. Er ist auch ein guter Freund.
„
Karl Geiger, Skispringer
Wellinger sprach von einer "saustarken Karriere". Für den sechsmaligen Skisprung-Weltmeister und langjährigen Erfolgsgaranten, der aber auch zahlreiche Rückschläge verarbeiten musste, beginnt nun die Zeit der großen Freiheit.
Verfolgen sie Wintersport im Liveticker. Außerdem finden Sie hier Ergebnisse und den Zeitplan vom Skispringen, Ski Alpin, Biathlon, Langlauf und der Nordischen Kombination.
Eisenbichler freut sich darauf, sie auf Skitouren, beim Wandern oder bei anderen Aktivitäten in der Natur auszuleben. Der Bundespolizist kündigte aber auch an, seinem Sport nicht endgültig den Rücken zu kehren.
Das Skispringen bleibt in meinem Herzen. Ich werde es bestimmt als Trainer mal probieren.
„
Markus Eisenbichler, Skispringer
Eisenbichler weiter: "Jetzt brauche ich aber erst einmal ein bisschen Abstand zum Skispringen."
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.