Super-G in Kitzbühel: Odermatt siegt erstmals auf der Streif
Super-G in Kitzbühel:Odermatt siegt erstmals auf der Streif
|
Marco Odermatt hat den Super-G von Kitzbühel gewonnen und seinen ersten Erfolg auf der Streif gefeiert. Alexis Pinturault stürzte und wurde mit dem Helikopter weggeflogen.
Marco Odermatt gewinnt zum Auftakt der 85. Hahnenkammrennen den Super-G auf der Streif. Bester Deutscher wird Romed Baumann als 21. Etliche Stürze überschatteten das Rennen.24.01.2025 | 2:56 min
Marco Odermatt ist Olympiasieger, Doppel-Weltmeister und seit vier Jahren der Dominator im Gesamtweltcup - nur in Kitzbühel hatte der Schweizer bislang nicht gewonnen. Seit Freitag aber besitzt auch der 27 Jahre alte Ausnahmekönner eine goldene Gams: Einen Tag vor der Weltcup-Abfahrt auf der Streif (Samstag, 11:30 Uhr/ZDF) gewann er zum Auftakt der 85. Hahnenkammrennen den Super-G auf der Streif.
Pinturault schwer gestürzt
Für Odermatt war es der sechste Sieg in dieser Saison, einen Schreck jagte aber nicht nur ihm Alexis Pinturault ein: Der Schweizer schlug entsetzt beide Hände über dem Kopf zusammen, als sein französischer Konkurrent an einer tückischen Stelle auf der Seidlalm stürzte. Der dreimalige Weltmeister wurde danach mit dem Hubschrauber geborgen.
Wie der französische Skiverband FFS am Freitagnachmittag mitteilte, habe der dreimalige Weltmeister und Gesamtweltcupsieger von 2021 im rechten Knie eine schwere "Knochenprellung des inneren Schienbeinplateus mit einer damit verbundenen Fraktur sowie eine Verletzung des Innenmeniskus" erlitten.
Der Super-G in Kitzbühel in voller Länge. Kommentator: Fabian Meseberg, Moderation: Amelie Stiefvatter, Experte: Marco Büchel.24.01.2025 | 158:57 min
"Die Streif hat wieder gezeigt, wie schwierig sie ist", sagte Odermatt im ZDF. Zugleich betonte er: "Ein großes Ziel ist erreicht, aber ein größeres ist es, die Abfahrt zu gewinnen."
Baumann und Vogt holen Weltcup-Punkte
Im Super-G war es knapp: Odermatt lag zunächst klar in Führung, ehe ihm unerwartet der Österreicher Raphael Haaser (+0,11 Sekunden) noch sehr nahe kam. Auf den Rängen drei und vier lagen zwei weitere Schweizer: Stefan Rogetin (+0,30) und Franjo van Allmen (+0,49).
Und die Deutschen? Nach den vielen Sturz-Unterbrechungen holten sie bei verschlechterten Bedingungen immerhin Weltcup-Punkte: Romed Baumann wurde 21. (+1,35), Luis Vogt 28. (+1,83).
Alexis Pinturault stürzt beim Super-G in Kitzbühel.
Quelle: AFP
Pinturault war nicht der einzige, dem der Kurs, den der deutsche Abfahrtstrainer Andreas Evers ausgeflaggt hatte, zum Verhängnis wurde: Es kam am Oberhausberg, vor allem aber auf der Seidlalm zu mehreren Stürzen, unter anderem erwischte es dort in einer vorzeitig ramponierten Linkskurve den dreifachen Kitzbühel-Sieger Dominik Paris.
Der Südtiroler konnte wie die überwiegende Mehrzahl der Gestürzten selbst ins Ziel fahren. Neben Pinturault musste aber auch dessen Teamkollege Florian Loriot mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert werden. Er erlitt bei seinem Sturz an derselben Stelle eine Gehirnerschütterung. Von den 57 Startern schieden 14 aus.
Ob Biathlon, Skispringen oder Ski Alpin - Hier finden Sie Highlight-Videos, Livestreams, Liveticker, Zeitplan und Ergebnisse.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.