Ski-Star Sarrazin nach schwerem Sturz in Bormio operiert
Nach schwerem Sturz in Bormio:Sarrazin operiert - Eingriff "gut verlaufen"
|
Der französische Skistar Cyprien Sarrazin liegt nach einem fürchterlichen Sturz beim Training in Bormio auf der Intensivstation. Eine Operation in der Nacht verlief erfolgreich.
Große Sorge um Cyprien Sarrazin: Der Abfahrtsläufer aus Frankreich ist im Training in Bormio schwer gestürzt.
Quelle: AFP
Der französische Skirennfahrer Cyprien Sarrazin ist nach seinem schweren Sturz auf der Abfahrtsstrecke im italienischen Bormio operiert worden. Der "nächtliche" Eingriff am Kopf sei "gut verlaufen", teilte der französische Skiverband FFS am Samstagmorgen mit. Der 30-Jährige ist inzwischen aus dem künstlichen Koma erwacht.
Sarrazin erlitt bei Sturz Hirnblutung
Sarrazin hatte im Abschlusstraining am Freitag bei seinem Sturz ein intrakranielles Hämatom erlitten. Diese Einblutung zwischen zwei Hirnhäuten wurde am Abend in einem italienischen Krankenhaus drainiert.
Der Franzose war mit dem Hubschrauber abtransportiert und nach Angaben des Skiverbands auf eine "neurologische Intensivstation" eingeliefert worden.
Der Sturz von Cyprien Sarrazin sorgt für Kritik an der Stelvio-Piste. ZDF-Experte Marco Büchel über die Herausforderung der Präparierung. FIS-Renndirektor Markus Waldner reagiert auf die Kritik.28.12.2024 | 2:38 min
Auch Zazzi im Training schwer gestürzt
Der Sieger des Vorjahres war im unteren Abschnitt der berüchtigten Piste Stelvio an einer Welle ausgehoben worden, aus rund drei Metern Höhe auf die harte Piste geprallt und ins Fangnetz geflogen. An gleicher Stelle zog sich der Italiener Pietro Zazzi bei einem Sturz einen Schien- und Wadenbeinbruch zu.
Nach dem Training war heftige Kritik an den Organisatoren des Rennens laut geworden. Vor allem Sarrazins Teamkollege Nils Allegre erhob schwere Vorwürfe. Auf der knapp 3,5 Kilometer langen Stelvio sollen im Februar 2026 die olympischen Wettbewerbe der Männer ausgetragen werden.
Seit 40 Jahren präparieren sie Strecken, aber sie wissen nichts - außer, wie man sie gefährlich macht.
„
Nils Allegre, Teamkollege von Cyprien Sarrazin
Strecke in Bormio besonders schwer
Die Stelvio gilt als eine der schwierigsten Strecken im Weltcup. Neben der kraftraubenden Länge von 3,44 Kilometern sind auch die stets wechselnden Sichtbedingungen und Pistenverhältnisse enorm herausfordernd.
Markus Waldner, Renndirektor des Internationalen Ski- und Snowboard-Verbandes FIS, wollte die Kritik dennoch nicht so stehen lassen: Sie sei "nicht ganz gerechtfertigt", sagte der Südtiroler und erläuterte, starker Wind haben in den Tagen vor dem ersten Trainingslauf auf der Stelvio am Donnerstag dazu beigetragen, dass die fraglichen Streckenabschnitte "ausgetrocknet" waren - bedeutet: Der Schnee ist dort griffiger, aggressiver.
"Das ist ein Freiluftsport, das ist kein Wunschkonzert, auch wenn es hart klingt", sagte Waldner und betonte, Mannschaften und Athleten müssten sich anpassen, auch an veränderte Bedingungen. Er kenne außerdem "niemanden, der eine 3,5 Kilometer lange Strecke gleichmäßig präparieren kann".
Auch ZDF-Experte Marco Büchel sieht die Herausforderung für die Präparierung einer so langen Strecke. "Alles gleichmäßig zu präparieren mit den unterschiedlichen Temperaturen ist schwierig. Aber die Piste ist top beinander."
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.