Handball-EM: Tränenreicher Abschied für Andy Schmid
Star der Schweiz wird emotional:Tränenreicher Abschied für Andy Schmid
|
Die Schweiz ist bei der Handball-EM ausgeschieden. Für Andy Schmid, den größten Star der Schweizer, könnte es das letzte Spiel im Nationaltrikot gewesen sein.
Andy Schmid verabschiedet sich nach der Niederlage seiner Schweizer bei der EM als Spieler von der großen Handball-Bühne.
Quelle: imago
Nach seinem letzten Spiel auf großer Handball-Bühne ließ der Schweizer Top-Star Andy Schmid all seine Emotionen raus. Minutenlang kauerte der 40-Jährige nach dem Aus der Schweizer in der Vorrunde der Handball-EM in einer Ecke der Katakomben und weinte.
Das war wahrscheinlich mein letztes Spiel für die Nationalmannschaft. Oder das war mein letztes Spiel für die Nationalmannschaft, auf dieser Bühne sowieso.
„
Andy Schmid
Schmid in Tränen aufgelöst
"Ich habe in den letzten fünf Minuten dreieinhalb Minuten geweint. Deswegen ist Wehmut wahrscheinlich leicht untertrieben", sagte der langjährige Spieler des Bundesligisten Rhein-Neckar Löwen, nachdem er seine Stimme wiedergefunden hatte.
Das 27:29 gegen Nordmazedonien könnte sogar Schmids allerletztes Spiel im Schweizer Nationaltrikot gewesen sein. "Ich muss mal nach Hause und meine Gedanken sammeln. Ich habe einen Verband, ich habe eine Familie und dann werde ich entscheiden in den nächsten Tagen, ob das vielleicht sogar mein letztes Spiel war", sagte Schmid.
Ich weiß jetzt, dass es keinen Handballgott gibt. Weil wenn ein Handballgott das Spiel hier geschaut hätte, hätte er uns siegen lassen.
„
Andy Schmid
Schmid blickt auf beeindruckende Karriere zurück
Über 200 Länderspiele, zwölf Jahre bei den Rhein-Neckar Löwen, fünfmal wertvollster Spieler der Bundesliga-Saison, zweimal deutscher Meister - die Zahlen seiner beeindruckenden Karriere sprechen für sich.
"Es ist Zeit, das Feld freizulassen für die Weiterentwicklung. Ich weiß auch, dass es im Schatten von mir nicht einfach ist zu gedeihen", sagte Schmid. Ab Sommer wird er Trainer des Schweizer Nationalteams.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.