Mallorca-Unfall: Radprofis auf dem Weg der Besserung
Nach Unfall auf Mallorca:Verband: Radprofis auf dem Weg der Besserung
|
Die bei einem Trainingsunfall auf Mallorca verunglückten deutschen Bahnradfahrer sind zum großen Teil wieder in Deutschland. Laut Verband sind alle auf dem Weg der Besserung.
Die bei einem schweren Unfall auf Mallorca verunglückten Mitglieder der deutschen Bahnrad-Nationalmannschaft sind zum großen Teil wieder in Deutschland und müssen wohl keine Spätfolgen fürchten. Der deutsche Verband German Cycling erklärte am Freitag in einer Mitteilung.
Nach derzeitigen Erkenntnissen können alle Sportler bei einem optimalen Heilungsprozess vollständig genesen und ihren Sport wieder aufnehmen.
„
Verband German Cycling
Bei dem Unfall am Montag waren U23-Europameister Tobias Buck-Gramcko, die beiden WM-Dritten Benjamin Boos und Bruno Kessler sowie Max-David Briese, Moritz Augenstein und Louis Gentzik von einem 89 Jahre alten Autofahrer von hinten umgefahren worden. "Alle hatten großes Glück im Unglück. Das hätte alles viel schlimmer ausgehen können", sagte Mannschaftsarzt Matthias Baumann.
Bundestrainer Lucas Schädlich, der Augenzeuge des Unfalls gewesen war, sagte: "Ich bin sehr stolz auf die Jungs, wie sie sich gegenseitig unterstützen und zusammenhalten. Das imponiert mir sehr."
Zwei Sportler wurden operiert
German Cycling machte erstmals konkrete Angaben zur Schwere der Verletzungen bei den sechs betroffenen Fahrern. Zwei Sportler erlitten demnach bei dem Unfall Lendenwirbelfrakturen, sie wurden am Mittwoch mit Hilfe der Bundeswehr nach Deutschland geflogen, wo sie am Donnerstag erfolgreich operiert wurden.
Zwei Fahrer erlitten Schulterbrüche, zwei weitere Athleten laborieren an tiefen Schürfwunden, Gehirnerschütterungen, Frakturen und einem Haarriss. Lediglich ein Athlet kann seine Rückreise erst am Sonntag antreten, weil wegen eines Lungenhämatoms ein früherer Rückflug nicht möglich wäre.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.