Radsport: Roglic krönt sich zum Vuelta-Rekordsieger
Spanien-Rundfahrt:Roglic krönt sich zum Vuelta-Rekordsieger
|
Versöhnlicher Erfolg für Radstar Primoz Roglic und sein deutsches Team: Bei der Spanien-Rundfahrt triumphiert der Slowene bereits zum vierten Mal.
Primoz Roglic gewinnt zum vierten Mal die Spanien-Rundfahrt.
Quelle: afp
Primoz Roglic hat sich zum Rekordsieger der Spanien-Rundfahrt gekrönt. Nach dem finalen Einzelzeitfahren der 79. Auflage auf mehr als 24 Kilometern in Madrid triumphierte der Slowene vom deutschen Top-Team Red Bull zum vierten Mal bei der Vuelta.
Roglic vor O'Connor und Mas
In der Gesamtwertung lag er am Ende mit einem Vorsprung von 2:36 Minuten vor dem Australier Ben O'Connor und dem Dritten Enric Mas aus Spanien. Beim finalen Rennen gegen die Uhr landete Roglic als Zweiter hinter dem Tagessieger Stefan Küng aus der Schweiz.
Zwischen 2019 und 2021 hatte Roglic die Rundfahrt bereits dreimal gewonnen. Das deutsche Nachwuchstalent Florian Lipowitz, Dritter auf der sechsten Etappe, krönte seine starke erste komplett absolvierte Grand-Tour als Siebter des Gesamtklassements.
Roglic hält den Rekord gemeinsam mit dem Spanier Roberto Heras. Ihm war ein Vuelta-Sieg wegen Dopings nachträglich aberkannt worden. Nach einem Gerichtsverfahren wurde Heras der Erfolg jedoch wieder zugesprochen.
Mads Pedersen hat die Deutschland Tour gewonnen. Auf der letzten Etappe nach Saarbrücken sicherte sich der dänische Radrennfahrer neben dem Etappen- auch den Gesamtsieg.25.08.2024 | 0:30 min
Kein erneutes Trauma für Roglic
Am Freitag hatte sich Roglic das Rote Trikot des Gesamtführenden zurückgeholt. Mit einer starken Team-Leistung triumphierte der Radstar am Alto de Moncalvillo. Seit der sechsten Etappe hatte Ben O'Connor das Jersey zuvor erfolgreich verteidigt. Mit einem Vorsprung von knapp zwei Minuten auf O'Connor war Roglic ins finale Zeitfahren gestartet.
Ein Zeitfahren kurz vor dem Ende hatte in der Vergangenheit bei Roglic schon für ein Trauma gesorgt. 2020 musste er sich auf der vorletzten Etappe der Tour de France seinem Landsmann Tadej Pogacar geschlagen geben und verlor dabei das Gelbe Trikot - und die Tour.
Versöhnlicher Abschluss für Red Bull
Für sein deutsches Team ist der nächste Spanien-Coup von Roglic der versöhnliche Abschluss eines mehr als durchwachsenen Sommers. Bei der Tour de France musste Red Bull nach dem Einstieg des Energydrink-Herstellers mehrere Rückschläge hinnehmen.
Erst kassierte Roglic, einer von vier Toursieg-Favoriten, Niederlagen gegen die starke Konkurrenz um den späteren Sieger Pogacar. Wegen Sturzfolgen musste der Kapitän die Tour nach zwölf Etappen beenden. Das ambitionierte Team schloss die Frankreich-Rundfahrt ohne einen eigenen Etappensieg ab.
Roglic-Team beklagt mehrere Ausfälle
Auch die Vuelta endete für Red Bull nicht nur positiv. Zum Ende fiel der deutsche Profi Nico Denz von Magenproblemen geschwächt auf der vorletzten Etappe aus dem Zeitlimit. Seine Teamkollegen Daniel Felipe Martinez (Kolumbien) und Patrick Gamper (Österreich) mussten das Rennen wegen Virus-Infektionen aufgeben. Das Team prüfe, ob eine Lebensmittelvergiftung hinter der Krankheitswelle stecke.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.