Rad-WM 2024 in Zürich:Zeitplan, Favoriten und deutsche Chancen
Noch bis zum 29. September läuft die Straßenrad-Weltmeisterschaft in Zürich. Die Favoriten und in welchen zwei Disziplinen Deutschland große Medaillenchancen hat.
Wer startet wann bei der Rad-WM?
22.9., 14:45 Uhr: Einzelzeitfahren - Männer Elite (46,1 km / 413 Höhenmeter)
23.9., 9:15 Uhr: Einzelzeitfahren - Junioren (24,9 km / 40 Höhenmeter)
23.9., 14:45 Uhr: Einzelzeitfahren - U23 Männer (29,9 km / 327 Höhenmeter)
24.9., 8:30 Uhr: Einzelzeitfahren - Juniorinnen (18,8 km / 36 Höhenmeter)
25.9., 14:00 Uhr: Mixed-Staffel-Zeitfahren - Elite (53,7 km / 948 Höhenmeter)
26.9., 10:00 Uhr: Straße – Juniorinnen (73,6 km / 972 Höhenmeter)
26.9., 14:15 Uhr: Straße – Junioren (127,2 km / 1.913 Höhenmeter)
27.9., 12:45 Uhr: Straße – U23 Männer (173,6 km / 2.483 Höhenmeter)
28.9., 12:45 Uhr: Straße – Frauen Elite & U23 (154,1 km / 2.384 Höhenmeter)
29.9., 10:30 Uhr: Straße - Männer Elite (273,9 km / 4.470 Höhenmeter)
Quelle: Lokales Organisationskomitee Rad-WM Zürich 2024
21.9., 17:15 Uhr: Mixed-Staffel-Zeitfahren - Para Handbike (16,6 km / 42 Höhenmeter)
22.9., 10:00 Uhr: Einzelzeitfahren - Para Frauen B & C4-5 (29,9 km / 327 Höhenmeter)
23.9., 12:15 Uhr: Einzelzeitfahren – Para Männer B (29,9 km / 327 Höhenmeter)
23.9., 14:45 Uhr: Einzelzeitfahren – Para Männer C4-5 (29,9 km / 327 Höhenmeter)
24.9., 11:00 Uhr: Einzelzeitfahren – Para Frauen C1-3, H3-5, Männer C1-3, H1-5 (18,8 km / 36 Höhenmeter)
24.9., 16:00 Uhr: Einzelzeitfahren – Para Frauen H1-2, T1-2, Männer T1-2 (11,3 km / 13 Höhenmeter)
25.9., 10:45 Uhr: Straße – Para Männer B (103,2 km / 1.350 Höhenmeter)
25.9., 10:45 Uhr: Straße – Para Frauen B (84,7 km / 1.197 Höhenmeter)
26.9., 9:00 Uhr: Straße – Para Männer H1-2, Frauen H1-5 (38 km / 308 Höhenmeter)
26.9., 12:15 Uhr: Straße – Para Männer C3 (71,6 km / 1.052 Höhenmeter)
26.9., 12:15 Uhr: Straße – Para Männer C4-5 (90,2 km / 1.248 Höhenmeter)
27.9., 8:30 Uhr: Straße – Para Männer C1, C2 (62,7 km / 513 Höhenmeter)
27.9., 10:00 Uhr: Straße – Para Männer T1-2, Frauen T1-2 (31,8 km / 257 Höhenmeter)
28.9., 8:15 Uhr: Straße – Para Männer H3 (57,8 km / 726 Höhenmeter)
28.9., 10:45 Uhr: Straße – Para Frauen C1-3 (56,5 km / 462 Höhenmeter)
28.9., 10:45 Uhr: Straße – Para Frauen C4-5 (70,2 km / 829 Höhenmeter)
29.9., 9:45 Uhr: Straße – Para Männer H4, H5 (57,8 km / 726 Höhenmeter)
Quelle: Lokales Organisationskomitee Rad-WM Zürich 2024
Wer sind die Favoriten bei der Rad-WM?
Straßenrennen mit Pogacar und ohne Vingegaard und Van Aert
Frauen: Brown, Dygert und Kopecky zählen zu den Favoriten
Welche Chancen haben die Deutschen bei der Rad-WM?
Marco Brenner (22, Tudor Pro Cycling Team)
Florian Lipowitz (24, RedBull Bora Hansgrohe)
Simon Geschke (38, Cofidis)
Georg Steinhauser (22, EF Education EasyPost)
Maximilian Schachmann (30, RedBull Bora Hansgrohe)
Georg Zimmermann (26, Intermarche - Wanty)
Einzelzeitfahren Elite/Erwachsene:
Miguel Heidemann (26, Team Felt Felbermayr)
Maximilian Schachmann (30, RedBull Bora Hansgrohe)
Mixed-Staffel-Zeitfahren:
Marco Brenner (22, Tudor Pro Cycling Team)
Miguel Heidemann (26, Team Felt Felbermayr)
Maximilian Schachmann (30, RedBull Bora Hansgrohe)
Der Deutsche Zeitfahrmeister Nils Politt hat eine Teilnahme bei der WM aus persönlichen Gründen abgesagt.
Straßenrennen:
Franziska Koch (24, Team DSM-Firmenich-PostNL)
Clara Koppenburg (29, EF Oatly-Cannondale)
Liane Lippert (26, Movistar Team)
Hannah Ludwig (24, Cofidis Women Team)
Antonia Niedermaier (21, Canyon-Sram Racing)
Linda Riedmann (21, Team Visma-Lease a Bike)
Einzelzeitfahren:
Franziska Koch (24, Team DSM-Firmenich-PostNL)
Antonia Niedermaier (21, Canyon-Sram Racing)
Mixed-Staffel-Zeitfahren:
Franziska Koch (24, Team DSM-Firmenich-PostNL)
Liane Lippert (26, Movistar Team)
Antonia Niedermaier (21, Canyon-Sram Racing)