Tennis-Star klagt über Müdigkeit:Zverev körperlich am Limit: Aus gegen Musetti
|
Keine Medaille für Alexander Zverev: Der Deutsche scheidet im Viertelfinale des Tennis-Turniers bei Olympia aus - anschließend berichtet er von gesundheitlichen Problemen.
In der Hitze von Paris ist Alexander Zverevs Traum vom erneuten Olympia-Gold geplatzt. Auf den Tag genau drei Jahre nach dem Coup in Tokio scheiterte der beste deutsche Tennisprofi bei hochsommerlichen Temperaturen im Viertelfinale mit 5:7, 5:7 am Italiener Lorenzo Musetti.
Ich muss jetzt schauen, was mit mir los ist.
„
Alexander Zverev
Nach 2:04 Stunden verwandelte der italienische Wimbledon-Halbfinalist seinen ersten Matchball und zerstörte Zverevs Hoffnung, zum zweiten Mal bei Olympia zu triumphieren.
Zverev schon vor Olympia mit Problemen
Zverev hatte während der gesamten Partie mit körperlichen Problemen zu kämpfen und war nicht bei hundert Prozent seines Leistungsvermögens. "Wenn ich mich so fühle, wie im Moment, dann kann ich so ein Turnier nicht gewinnen", sagte Zverev nach dem Match.
Er habe sich schon in der Olympiavorbereitung nicht wohlgefühlt und unter Kraftlosigkeit gelitten. "Ich habe schon beim Turnier in Hamburg gemerkt, dass etwas mit mir nicht stimmt, da wurde ich sehr schnell müde", sagte der 27-Jährige.
In Tokio holte Zverev Gold
Der Deutsche Tennis Bund verfehlte mit dem Ausscheiden des letzten verbliebenen Teilnehmers das Minimalziel von einmal Edelmetall. Seine zweite Medaillenchance im Mixed-Wettbewerb hatte Zverev mit Laura Siegemund schon in Runde eins verspielt.
Getragen von dem Gefühl, die ganze Nation zu repräsentieren, war Zverev vor drei Jahren in Japan durch das olympische Turnier gerauscht. Sogar vom serbischen Topstar Novak Djokovic hatte sich der deutsche Tennis-Hoffnungsträger damals im Halbfinale nicht aufhalten lassen. Am 1. August 2021 feierte er als erster deutscher Tennisprofi bei den Herren Gold im Einzel.
Zverev nicht glücklich über Ansetzung
Sein Viertelfinale gegen Musetti hatten die Organisatoren zum Unmut von Zverev bereits am späten Mittag angesetzt, obwohl er sein Achtelfinale anders als der Italiener tags zuvor erst am Abend beendet hatte.
Wie in den vergangenen Runden fand Zverev nicht wie erhofft in die Partie und gab - auch verschuldet durch einen Doppelfehler - gleich sein erstes Aufschlagspiel zum 0:1 ab. Mit dem Service des Weltranglisten-16. aus der Toskana kam er zunächst nicht zurecht.
Musetti in zur Zeit in Topform
"Er ist ein großartiger Spieler, und er ist in absoluter Topform gerade. Ich erwarte ein sehr schwieriges Match", hatte Zverev prognostiziert. In Wimbledon hatte der 22-jährige Musetti gerade erst sein erstes Grand-Slam-Halbfinale erreicht.
Zverevs Break-Rückstand hatte bis zum 4:5 Bestand. Beim drohenden Satzverlust nutzte er eine der wenigen Nachlässigkeiten Musettis, um auszugleichen. Allerdings führten drei vermeidbare Fehler prompt zum nächsten Aufschlagverlust. Nach 61 Minuten war der erste Durchgang weg - nach einem Stoppball des Italieners, der den weit hinter der Linie positionierten Zverev mehrfach mit kurzen Bällen überraschte.
Musetti gelingt entscheidendes Break
Bei erneut hochsommerlichen Temperaturen hatte Zverev erstmals im Turnierverlauf sein schwarzes Nationaloutfit zu einem weißen T-Shirt getauscht. Die Hitze schien ihm dennoch zu schaffen zu machen. Während der Seitenwechsel legte er sich nicht nur kühlende Handtücher auf die Schulter, sondern auch Eisbeutel auf den Kopf oder unter das Shirt.
"Halt durch, Junge", rief ein Zuschauer Mitte des zweiten Abschnitts - und brachte Zverev damit zum Schmunzeln. Wenig später ließ er sich von Zuschauern in der ersten Reihe ein wenig Luft zu wedeln. Bei 4:3 schlossen die Organisatoren das Hallendach, um Schatten zu spenden. Bei 5:5 leistete sich Zverev eine Schwächephase bei eigenem Aufschlag und ermöglichte dem Italiener das entscheidende Break.
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.