Olympia 2024: Weitspringerin Mihambo macht es spannend
Die Weitspringerin vorm Finale:Mihambo - gerne auf den letzten Drücker
von Susanne Rohlfing
|
Weitspringerin Malaika Mihambo macht es gern spannend, so auch in der Qualifikation fürs olympische Finale. Sie selbst regt das nicht weiter auf, denn sie weiß um ihre gute Form.
Alles Berechnung? Malaika Mihambo ist entspannt.
Quelle: dpa / Sven Hoppe
Auf eine letzte Chance angewiesen zu sein, ist für Malaika Mihambo offenbar viel weniger nervenaufreibend als für alle anderen. Sie macht das immer wieder.
Der bekannteste Fall: Ihr Olympiasieg 2021 in Tokio. Da flog die Weitspringerin von der LG Kurpfalz als große Favoritin erst im sechsten und letzten Versuch des Finales zu Gold.
Es ist, als bräuchte sie diesen Druck, damit sich ihre Sinne schärfen. Damit sie alle Einzelteile dieser hochkomplexen Disziplin zu einem stimmigen Bild zusammenfügen kann.
Nun will sie in Paris zum zweiten Mal Olympiasiegerin werden (Entscheidung am Donnerstag ab 20 Uhr / ZDF-Livestream). Zweimal Welt- und zweimal Europameisterin ist sie schon. Malaika Mihambo ist unbestritten die überragende Weitspringerin ihrer Generation.
Mihambo: Traum-Karriere mit Rückschlägen
Zuletzt holperte es aber auch in ihrer Karriere. Sie konnte nicht immer ihr Bestes geben. Sie, die immer wieder betont, nicht nach Erfolg, Ruhm oder Geld zu streben, sondern einfach nur nach dem bestmöglichen Sprung.
Nach dem WM-Sieg 2022 erkrankte Mihambo an Corona, bei der anschließenden Heim-EM in München musste sie mit Silber zufrieden sein.
Trotz Corona rechtzeitig fit für Olympia
Im Jahr darauf fehlte sie bei der WM in Budapest wegen eines Muskelfaserrisses. Zuletzt zeigte sie sich aber wieder in Topform, die EM in Rom gewann sie mit 7,22 Metern: Das ist Weltjahresbestleistung und der zweitweiteste Satz ihrer Karriere seit dem WM-Sieg 2019 mit 7,30 Metern.
Die deutsche Weitspringerin Malaika Mihambo sprang bei der EM im Juni zu Gold.13.06.2024 | 2:05 min
Allerdings erwischte sie danach wieder das Coronavirus. Sie musste etliche Trainingseinheiten streichen und bangen, ob sie rechtzeitig wieder fit werden würde. Wurde sie. Die Olympia-Generalprobe beim Diamond League Meeting in London gewann sie mit 6,87 Metern.
So schien es, als würde die Qualifikation für das Pariser Weitsprungfinale für Mihambo nichts weiter werden als eine Routineübung. 6,75 Meter waren gefordert für das große "Q", die direkte Qualifikation.
Mihambo in der Quali zweimal übergetreten
Es ist das übliche Prozedere: Wer die Qualifikationsleistung erbringt, kommt direkt ins Finale. Wenn weniger als zwölf Athletinnen das schaffen, wird das Final-Feld nach erzielter Weite aufgefüllt, dann gibt es ein kleines "q".
Wer allerdings gar keinen gültigen Sprung zustande bringt, ist raus. Und genau das drohte Mihambo nach zwei übergetretenen Versuchen. Dann sprang sie im dritten Durchgang 31 sichere Zentimeter vor dem Brett ab, bloß nicht wieder übertreten. Und sie landete bei 6,86 Metern.
Sie ist der Star der deutschen Leichtathletik: Olympiasiegerin, Weltmeisterin und Sportlerin des Jahres. In Paris sind die Erwartungen hoch. Wie geht Mihambo mit dem Druck um?30.07.2024 | 3:00 min
Die Form für Olympia in Paris passt
Schier unglaublich. Ein Nachweis ihrer Leistungsfähigkeit war das allemal. Und ihrer Nervenstärke sowieso.
Anschließend kommentierte Mihambo die Qualifikation mit der ihr eigenen Gelassenheit: "Dadurch, dass ich wusste, dass ich in einer guten Form bin, habe ich mir nicht so viele Gedanken gemacht." Ihre Erklärung für die Fehlversuche: "Ich war zu schnell."
Ich werde im Finale mit dem Anlauf deutlich weiter hinten anfangen, und dann wird das ein ganz anderes Springen sein.
„
Malaika Mihambo
Das ist ja erstmal eine gute Nachricht. Ihr Training sei darauf ausgerichtet gewesen, genau jetzt in Topform zu sein. Und das ist sie. Jetzt muss Mihambo ihre Technik nur noch mit ihrer Schnelligkeit abgleichen.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.