Olympia 2024: Volleyballer souverän im Viertelfinale
Klarer Sieg gegen Argentinien:Volleyballer stehen im Viertelfinale
|
Deutschlands Volleyballer stehen erstmals seit 2012 wieder im Viertelfinale des olympischen Turniers. Die DVV-Männer besiegten Argentinien souverän 3:0 (25:13, 25:21, 25:21).
Die deutschen Volleyballer haben bei den Olympischen Spielen mühelos 3:0 (25:13, 25:21, 25:21) gegen Argentinien gewonnen und damit einen Platz in der Runde der letzten acht sicher. In Paris hat die Auswahl eine Medaille als Ziel ausgegeben.
Der Medaillenspiegel
Grozer und Karlitzek mit großer Schlagkraft
Das Team von Trainer Michal Winiarski begann furios. Besonders Georg Grozer und Moritz Karlitzek stellten die argentinische Defensive mit ihrer Schlagkraft in der Arena im Pariser Süden vor große Probleme. Insgesamt erzeugten die Deutschen, die einige Unterstützung in der Halle hatten, viel Aufschlagdruck.
Erstmals seit 2012 wieder bei Olympia dabei
Der zweite Durchgang war ausgeglichener. Der argentinische Block hielt den Angriffen von Grozer und Co. nun besser stand. Doch Deutschland kämpfte sich wieder ran, und entschied auch durch die druckvollen Aufschläge von Kapitän Lukas Kampa den zweiten Satz am Ende souverän für sich. Doch die Argentinier gaben nicht auf.
Im engen dritten Satz machten am Ende die deutsche Defensive und das weiter starke Aufschlagspiel den Unterschied. Das DVV-Team ist erstmals seit 2012 wieder bei Olympia dabei. Die bislang einzige deutsche Medaille bei den Männern gab es 1972 durch den zweiten Platz der DDR-Auswahl.
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.