Olympia 2024: Djokovic gewinnt Gold im Finale gegen Alcaraz
Tennis-Star krönt seine Karriere:Djokovic gewinnt Gold im Finale gegen Alcaraz
|
Novak Djokovic ist zum ersten Mal Tennis-Olympiasieger. Der Topstar aus Serbien triumphiert im Finale gegen Carlos Alcaraz mit 7:6 (7:3), 7:6 (7:2).
Tennis-Superstar Novak Djokovic hat im fünften Anlauf Olympia-Gold gewonnen und damit den letzten in seiner Erfolgssammlung noch fehlenden großen Einzeltitel geholt.
Der serbische Grand-Slam-Rekordsieger setzte sich bei den Sommerspielen in Paris in einem hochklassigen Finale mit 7:6 (7:3), 7:6 (7:2) gegen den Spanier Carlos Alcaraz durch und ist damit ältester Olympiasieger seit dem Tennis-Comeback bei Sommerspielen 1988.
Djokovic hat durch seinen Triumph nun wie Steffi Graf, Andre Agassi, Rafael Nadal und Serena Williams den sogenannten "Karriere Grand Slam" mit Siegen bei den vier Grand-Slam-Turnieren und dem Olympiasieg geschafft.
Der Erfolgslauf des jungen Überfliegers Alcaraz, der zuletzt die Titel bei den French Open und in Wimbledon geholt hatte, wurde dagegen gestoppt.
Beim Rasenklassiker in London hatte der Spanier vor drei Wochen seinem Finalgegner Djokovic noch klar das Nachsehen gegeben. Im Olympia-Endspiel lieferten sich die beiden Topstars nut ein Duell auf höchstem Niveau.
Dabei war Djokovic in den entscheidenden Phasen des immer wieder mitreißenden Matches der abgeklärtere Spieler. In beiden Tiebreaks legte der Serbe vor und verwandelte nach 2:50 Stunden Spielzeit seinen ersten Matchball zum Olmpiasieg.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.