Olympia 2024: Hockey-Frauen vorzeitig im Viertelfinale
Nach 4:2-Sieg gegen China:Hockey-Frauen vorzeitig im Viertelfinale
|
Die deutschen Hockey-Frauen sind vorzeitig ins Viertelfinale der Olympischen Spiele eingezogen. Die DHB-Frauen setzten sich im vorletzten Gruppenspiel 4:2 gegen China durch.
Die deutschen Hockey-Frauen haben ihr erstes Etappenziel bei den Olympischen Spielen erreicht. Gegen China kamen die "Danas" zu einem problemlosen 4:2-Erfolg. Kapitänin Nike Lorenz (12./49.) und Charlotte Stapenhorst (17./18.) führten die Auswahl des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) am Freitagmorgen zum dritten Sieg in der vierten Partie, daran änderten auch die Treffer von Dan Wen (36.) und Zou Meirong (55.) nichts.
Der Medaillenspiegel
Damit geht es für Deutschland im abschließenden Gruppenspiel am Samstag (19:45 Uhr) gegen den EM-Zweiten Belgien nur noch um eine gute Ausgangslage für die Runde der besten acht Mannschaften.
Im ersten Spiel nach der aufsehenerregenden Ansage von Altenburg an Nationalspielerin Anne Schröder ("Anne, halt die Fresse!") gegen Frankreich (5:1) tat sich die das deutsche Team gegen taktisch disziplinierte Chinesinnen zunächst schwer - bis Lorenz mit einer Direktabnahme aus der Luft zur Führung traf.
Belohnung per Doppelschlag
In der Folge erspielte sich die DHB-Auswahl dann aber Chance um Chance. Die Belohnung folgte per Doppelschlag: Stapenhorst erzielte zunächst das 2:0, ehe sie nur wenig später eine Strafecke zum dritten deutschen Treffer nutzte.
Anschließend hatte das DHB-Team alles im Griff. Nach der Pause ließen sich Lorenz und Co. aber zu sehr in die Defensive drängen. Nach einer von gleich mehreren Strafecken meldete sich China zurück. Doch den Schock verdauten die "Danas" schnell.
Mit einem Siebenmeter stellte Lorenz in der Schlussphase den alten Vorsprung wieder her. In Tokio war vor drei Jahren nach dem ersten K.o.-Spiel gegen den späteren Silbermedaillengewinner Argentinien Schluss - nun soll es noch weiter gehen.
Das Viertelfinale sei "ein goldenes Tor", hatte Lorenz im Vorfeld gesagt: "Wenn man es dort durch schafft, hat man gleich drei Mal die Chance auf eine Medaille."
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.