"99 Luftballons" zum Abschied:Empfang der Olympia-Teilnehmer in Köln
von Ina Baltes
|
Rund 120 Sportler und Sportlerinnen sind in einem Sonderzug von Paris nach Köln gereist. In der Domstadt wurden sie von Fans und Familien begeistert empfangen.
Von Paris aus sind viele deutsche Athleten mit dem Zug nach Köln gefahren, wo die Olympioniken euphorisch empfangen wurden. Im Gepäck hatten sie unter anderem zwölf Goldmedaillen.12.08.2024 | 1:19 min
Acht Waggons sind es, die vom Gare du Nord in Paris in einem Sonderzug die deutschen Olympioniken Richtung Deutschland fahren. "99 Luftballons" spielt eine Musikkapelle am Gleis. Viele Sportlerinnen und Sportler schlafen auf der rund vierstündigen Zugreise, offenbar gab es die ein oder andere Party nach der Abschlussfeier.
Nach den Olympischen Spielen kehrt in Paris der politische Alltag zurück. ZDF-Korrespondentin Anne Arend berichtet über das Ringen um eine neue Regierung.12.08.2024 | 1:02 min
Empfang und Gruppenfoto am Kölner Dom
Am Gleis in Köln dann dichtes Gedränge: Innenminister Nancy Faeser, zuständig für den Sport, und Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst sind da zum Empfang. In einem Spalier aus Bundespolizisten und - typisch Köln - Karnevalisten werden die Olympioniken dann zum Kölner Dom geleitet für ein Gruppenfoto.
Das fühlt sich fast surreal an, hier am Dom anzukommen.
„
Mats Grambusch, Hockey-Kapitän
Hoch oben auf dem Foto thront die Kathedrale. Die tolle Kulisse muss sein, das hat man wohl von Paris gelernt. Zum Party-Hit "Sweet Caroline" tanzen die Sportlerinnen und Sportler dann auf der Treppe vor dem Dom, vor den vielen Fans, die gekommen sind. Dann geht's in Bussen zum Historischen Rathaus von Köln.
Applaus am Historischen Rathaus
Dort warten schon rund 100 Gäste, Familien und Freunde, und es gibt donnernden Applaus beim Eintreffen der Stars. Vor allem die, die in der Nähe wohnen, sind gekommen. Viele andere Sportlerinnen und Sportler sind ja schon vor Tagen abgereist aus Paris.
Nelvie Tiafack, der Boxer aus Köln, trägt stolz seine Bronze-Medaille. "Ganz schön schwer", sagt er augenzwinkernd, "ich habe schon Nackenschmerzen". Lukas Märtens der Schwimmstar trägt seine Gold-Medaille nicht, auch nicht die gold-dekorierte Gymnastin Darja Varfolomeev. "Die ist da hinten im Rucksack, ich habe Angst, dass sie Kratzer bekommt", erklärt sie.
Neben ihr steht die Triathletin Laura Lindemann, die ihre Staffel so energisch zu Gold gesprintet hat. Überhaupt sprechen alle mit allen, die Sportarten verschmelzen und es herrscht eine fröhliche, gelöste Stimmung im Team.
Zwei Wochen lang herrschte nicht nur in Paris, sondern auch weltweit vor den Fernsehern Olympia-Fieber. Jetzt heißt es vier Jahre warten. Ein Rückblick. 12.08.2024 | 3:01 min
Staffelstab an paralympische Athleten übergeben
Nach der Rede der Oberbürgermeisterin von Köln, Henriette Reker, bedankt sich auch der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes, Thomas Weikert, bei den Athletinnen und Athleten:
Erholt euch jetzt gut, feiert mit allen, die ihr gerne habt.
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.