Olympia 2024: Ehlers/Wickler im Beachvolleyball-Finale
Gold-Traum lebt weiter:Ehlers/Wickler im Beachvolleyball-Finale
|
Nils Ehlers und Clemens Wickler können weiter von einer Goldmedaille im Beachvolleyball träumen. Im Schatten des Eiffelturms gewannen sie ihr Olympia-Halbfinale mit 2:1.
Nils Ehlers und Clemens Wickler haben im olympischen Beachvolleyball-Halbfinale gegen die Norweger Anders Berntsen Mol/Christian Sandlie Sörum gewonnen. Auf dem Sandplatz unter dem Eiffelturm stand es nach einem hochklassigen Entscheidungssatz 2:1 (21:13, 17:21, 15:13) für das Duo aus Hamburg.
Ehlers und Wickler hatten vor dem Halbfinale einen Tag mehr Pause als die norwegischen Gegner, die zuvor in Paris noch keinen Satz abgeben mussten, begannen aber etwas verhalten. Es gab zwei Aufschlagfehler.
Der Medaillenspiegel
Die Olympiasieger kommen zurück
Doch starke Angaben von Wickler und einige der insgesamt fünf Blöcke von Ehlers waren Teil eines Laufs zum 13:8 im ersten Satz. Die Deutschen, die Mol/Sörum zusammen zuvor noch nicht schlagen konnten, kontrollierten das Spiel. Auch die deutsche Annahme machte variable Angriffe möglich.
Im zweiten Durchgang kamen die vormaligen Olympiasieger dann früh zum Zug und konnten von einigen deutschen Ungenauigkeiten profitieren. Die Hamburger kamen noch einmal etwas heran, doch es gab den Ausgleich.
Damit sind die Hoffnungen auf den zweiten Gold-Coup bei den Männern nach Julius Brink und Jonas Reckermann 2012 in London größer denn je. 2016 in Rio de Janeiro gewannen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst das Turnier der Frauen.
Ehlers/Wickler stehen vor der Krönung ihrer gemeinsamen Zeit, die 2022 begann. Konstant rufen die beiden bei Elite-Turnieren ihre Leistungen ab, doch zum ganz großen Wurf hat es bislang noch nicht gereicht.
Medaillen-Entscheidung fällt am Samstag
Nun hat das Hamburger Duo die Chance auf eine Goldmedaille bei Olympia. Am Samstagabend (22:30 Uhr, live im ZDF-Stream) treffen sie im Finale auf David Åhman und Jonatan Hellvig aus Schweden.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.