3:2 gegen Niederlande: Österreich nach Gala Gruppensieger

    3:2 gegen Niederlande:Österreich nach Fußball-Gala Gruppensieger

    |

    Spektakuläre Wende in der EM-Gruppe D: Österreich holt sich mit einem Sieg über die Niederlande Platz eins vor Frankreich. Oranje geht als Gruppendritter ins Achtelfinale.

    Österreichs Marcel Sabitzer trifft zum 3:2.
    Dreimal gehen die Österreicher in Führung, nur zweimal kann die Niederlande etwas entgegensetzen. Da Frankreich im Parallelspiel nur remis spielt, gewinnt Österreich die Gruppe D. 25.06.2024 | 7:51 min
    Österreich hat in der EM-Gruppe D die Niederlande von Platz 1 gestoßen und sich den Gruppensieg geschnappt. Beim spektakulären 3:2-Sieg über Oranje schossen Donyell Malen (6., Eigentor), Romano Schmid (59.) und Marcel Sabitzer (80.) die Tore für Austria. Die Niederlande hatten durch Cody Gakpo (47.) und Memphis Depay (75.) ausgeglichen. Mit vier Punkte sind sie sicher einer vier besten Gruppendritten.
    Mit dem Sieg war den Österreichern von Nationalcoach Ralf Rangnick Platz zwei schon gewiss, zum Gruppensieg verhalf Polen, das im Parallelspiel gegen Frankreich 1:1 spielte. Mögliche Achtelfinal-Gegner sind die Türkei, Georgien und Tschechien.

    Österreichs Coach im Interview
    :Rangnick: "Kaum zu glauben"

    Eine Wendung in der Gruppe D, die auch Ralf Rangnick verblüffte: Österreichs Nationalcoach im Interview.
    Österreichs Trainer Ralf Rangnick im Interview.
    0:20 min

    Oranje feiert, Austria jubelt

    Wie schon in Hamburg und Leipzig war die Berliner Innenstadt vor der Partie orange dominiert. Rund 20.000 Niederlande-Fans zelebrierten einen fröhlichen Fanmarsch zum Stadion. Dort feierten aber zunächst die rot-weißen Austria-Fans.
    Österreichs Alexander Prass hatte den Ball scharf nach innen gepasst, wo er zwar keinen Mitspieler fand, wohl aber Malen, der den Ball per eingesprungener Grätsche ins eigene Tor lenkte.
    Frankreichs Kylian Mbappé jubelt nach seinem treffer zum 1:0.
    Erst durch einen Elfmeter gelang Frankreichs Superstar Kylian Mbappé sein erster Treffer bei einer EM. Das reichte aber nicht für den Sieg.25.06.2024 | 8:47 min

    Niederlande vergibt Chancen

    Der Dortmunder Profi blieb vom Pech verfolgt. Zwar belebte er über die rechte Seite kommend die niederländische Offensive, vergab aber wie zuvor Tijjani Reijnders kläglich eine Großchance. Auch Memphis Depay blieb bei einem Kopfballversuch glücklos.
    Vieles hakte im Spiel der Elftal, die im gewohnten 4-3-3-System selten zur gewünschten Dominanz fand. Die großteils in der Ostkurve untergebrachten niederländischen Anhänger litten still mit, während die Österreich-Fans in Hälfte eins lautstark sangen. "Immer wieder, immer wieder Österreich", tönte es von den Rängen.

    Wenn du so einen Sieg holst und Gruppensieger wirst - besser geht es nicht.

    Siegtor-Schütze Marcel Sabitzer

    Niederlandes Keeper Verbruggen im Blickfeld

    Und immer wieder setzte ihre Elf gegen defensiv anfällige Niederländer zu gefährlichen Vorstößen an. Einen Distanzschuss von Sabitzer parierte Keeper Bart Verbruggen, auch gegen Marko Arnautović war der niederländische Torwart zur Stelle.
    Bondscoach Ronald Koeman, der neben Leverkusens Jeremie Frimpong zunächst auch auf Leipzigs Xavi Simons verzichtet hatte, korrigierte seine Entscheidung mit der Einwechslung von Simons noch vor der Trinkpause nach 34 Minuten - mit Erfolg.
    Der erste Angriff nach dem Seitenwechsel über Simons führte zum sehenswerten Ausgleich durch Gakpo, zuvor hatte sich Florian Grillitsch einen folgenschweren Ballverlust geleistet.

    Schmid kontert Ausgleich der Niederländer

    Grillitsch machte sein Missgeschick wieder wett, als er Schmid fand, der die genaue Flanke per Kopf zur erneuten Führung der Österreicher verwertete. "Oh, wie ist das schön", stimmten die Fans der Rangnick-Elf an.
    Es entwickelte sich eine wilde Schlussphase, die Depay artistisch ansprechend mit dem abermaligen Ausgleich einleitete.

    Sabitzer mit Wumms ins kurze Eck

    Dann sah Rangnick, der in der Startelf unter anderem auf die Gelb vorbelasteten Christoph Baumgartner und Konrad Laimer verzichtet hatte, Sabitzers wuchtigen Schuss, der zum 3:2 im kurzen Eck einschlug.
    Weniger später genossen die Österreicher die Gänsehautatmosphäre vor der rot-weißen Fankurve. Arm in Arm standen Trainerteam und Spieler und hörten ergriffen zu, wie Tausende Österreicher "I am from Austria" sangen.

    Luxusproblem im DFB-Sturm
    :Die Frage der Nation: Füllkrug oder Havertz?

    Soll die deutsche Nationalelf mit Niclas Füllkrug oder Kai Havertz beginnen? Mal wieder hat die Öffentlichkeit eine andere Meinung als der Bundestrainer - das ist gar nicht neu.
    von Frank Hellmann
    Niklas Füllkrug und Kai Havertz beim Testspiel gegen Frankreich am 23.03.2023.
    mit Video
    Quelle: dpa

    Mehr zur EM 2024

    Alle Spiele, alle Tore

    Mehr zur Fußball-EM 2024

    Spannende Dokus zur Fußball-EM 2024