Leichtathletik: Ogunleye gewinnt WM-Silber im Kugelstoßen
Leichtathletik-Hallen-WM:Ogunleye gewinnt Silber im Kugelstoßen
|
Yemisi Ogunleye hat bei der Hallen-WM der Leichtathleten überraschend Silber im Kugelstoßen gewonnen. Nur drei Zentimeter fehlten zu Gold.
Yemisi Ogunleye bei der WM in Glasgow
Quelle: epa
Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye hat bei der Hallen-WM in Glasgow nach einer Leistungsexplosion überraschend Silber geholt. Es war bei Hallen-Weltmeisterschaften der Leichtathleten die erste deutsche Medaille seit sechs Jahren. Die 25-Jährige steigerte in Glasgow ihre persönliche Bestweite deutlich und verpasste eine überraschende Goldmedaille mit 20,19 Metern nur um drei Zentimeter. Der Titel ging an die Kanadierin Sarah Mitton. Bronze gewann die amerikanische Freiluft-Weltmeisterin Chase Jackson mit 19,67 Metern.
Es ist unglaublich, was heute passiert ist. Das gibt mir Freude und Zuversicht, meine Reise fortzusetzen.
„
Yemisi Ogunleye
Die Silbermedaille sei "ein tolles Geschenk" für ihr ganzes Team, sagte Ogunleye.
Bestweite über einen halben Meter gesteigert
Fünf Monate vor den Olympischen Spielen in Paris war die Mannheimerin Ogunleye mit der Bestweite von 19,57 Metern angetreten - und übertraf diese gleich im ersten Versuch. Mitton ging im vierten Versuch in Führung. Es reichte für den Titel, auch weil die Weltjahresbeste Jessica Schilder aus den Niederlanden fast einen Meter hinter ihrer Weltjahresbestleistung von 20,31 Metern blieb.
Ogunleye gewann die erste Medaille einer deutschen Kugelstoßerin seit Silber von Christina Schwanitz vor zehn Jahren. Bei der WM 2022 war das deutsche Team leer ausgegangen, 2018 gab es in Birmingham dreimal Edelmetall. Nun schlug Ogunleye zu. Alina Kenzel vom VfB Stuttgart belegte mit 17,80 Metern Rang elf.
Sieben DLV-Athletinnen und Athleten in Glasgow
Insgesamt ist der Deutsche Leichtathletik-Verband bei den bis zum Sonntag dauernden Titelkämpfen mit nur sieben Sportlerinnen und Sportlern am Start.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.