Zur Zehnkampf-Halbzeit 13.:Kaul muss auf starken zweiten Tag hoffen
|
Für Zehnkampf-Star Niklas Kaul läuft Tag eins bei der EM nicht optimal. Vor allem im Hochsprung lässt der Titelverteidiger Punkte liegen. Aber seine größten Stärken kommen noch.
Zehnkampf-Titelverteidiger Niklas Kaul benötigt bei der Leichtathletik-EM in Rom für seinen Traum von einer weiteren EM-Medaille seinen berühmten Schlussspurt. Zur Halbzeit liegt der Mainzer mit 4.139 Punkten nur auf Platz 13.
Das wird ganz schön eng. Die sind so weit vorne, dass es mit einer Medaille schwierig wird.
„
Niklas Kaul
Norweger Skotheim nach Tag eins in Führung
Kaul hat seine größten Stärken vor allem in den letzten beiden Disziplinen Speerwurf und 1.500 Meter. In Führung nach fünf Disziplinen liegt der Norweger Sander Skotheim (4.566).
Kaul hatte mit 11,34 Sekunden über die 100 m, 7,44 m im Weitsprung und 15,10 m im Kugelstoßen einen starken Start hingelegt. Nur 1,96 m im Hochsprung bedeuteten aber einen herben Rückschlag. Zum Abschluss von Tag eins legte der 26-Jährige 48,81 Sekunden über 400 m hin.
8.700 Punkte für Kaul noch möglich
Damit ist für Kaul noch ein Ergebnis von knapp 8.700 Punkten möglich. Leo Neugebauer hatte in der Vorwoche bei den College-Meisterschaften in den USA seinen deutschen Rekord auf 8.961 Punkte verbessert. Für Kaul ist es der erste komplette Zehnkampf in der Olympia-Saison.
Manuel Eitel (4.269) geht als Sechster und damit bester DLV-Zehnkämpfer in den zweiten Tag. Felix Wolter (4.259) ist zwischenzeitlicher Siebter, Tim Nowak (4.087) belegt Rang 15.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.