Nach der Verwirrung: Krause mit Silber hoch zufrieden

    Verwirrung um Krause-Medaille:Plötzlich Gold und dann doch wieder Silber?

    |

    Silber, plötzlich Gold, dann wieder Silber: Lange weiß Gesa Krause nach dem EM-Finale über 3000 Meter Hindernis nicht, welche Medaille sie aus Rom mitnimmt.

    Leichtathletik: EM, Europameisterschaft: 3000 m Hindernis, Frauen, Finale : Gesa Felicitas Krause (M) aus Deutschland in Aktion
    Der Wassergrabhen spielte eine entscheidende Rolle bei den 3000-m-Hindernis. Am Ende gewann Gesa Felicitas Krause die Silbermedaille.
    Quelle: dpa

    Gesa Felicitas Krause krönt ihr Meisterschaftscomeback nach Babypause mit einem außergewöhnlichen EM-Silber - ein nächtliches Hick-Hack hinter den Kulissen inklusive.
    DLV-Sportdirektor Jörg Bügner
    Nach der Verwirrung um die Medaillenvergabe bei den 3000 Hindernis der Frauen klärt DLV-Sportdirektor Jörg Bügner am Mikrofon von Norbert König den Sachverhalt auf. 04.06.2024 | 5:37 min

    Nächtliche Verwirrung um Gold und Silber

    Nach ihrer "emotionalen Achterbahnfahrt" durch die Römer Nacht fühlte sich EM-Silber für Gesa Felicitas Krause sogar deutlich besser an als Gold. "Ich bin froh, dass das Ergebnis jetzt so steht und das sportliche Vorrang hat", sagte die deutsche Hindernisläuferin zum Protest-Chaos nach ihrem Rennen über 3000 m:

    Ich bin als Zweite ins Ziel gekommen, Alice Finot hat verdient Gold gewonnen.

    Gesa Felicitas Krause

    Ein Hick-Hack hinter den Kulissen ließ Krause und auch die Zuschauer bei der Leichtathletik-EM in Italien lange im Unklaren, wie die Entscheidung am Sonntagabend im Stadio Olimpico gewertet wurde. Erst weit nach Mitternacht hatte Krause die Gewissheit, dass sie ihr Meisterschaftscomeback nach Babypause mit Silber und nicht - wie zwischenzeitlich in den Ergebnislisten abgebildet - mit Gold krönte. 
    Leichtathletik: EM, Europameisterschaft: 3000 m Hindernis, Frauen, Finale : Gesa Felicitas Krause (3.v.l.) und Olivia Gürth (l) aus Deutschland in Aktion hinter Alice Pinot (vorne) aus Frankreich
    Nach dem Medaillenchaos um Gesa Felicitas Krause steht nun fest, sie gewinnt Silber. Beim Wettkampf über 3000-Meter-Hürden muss sie gegenüber der Französin Alice Finot abreißen lassen.10.06.2024 | 1:48 min

    Silber für Krause "wie ein Sieg"

    "Lola, Mama hat dich lieb", rief die zweimalige Europameisterin ihrer einjährigen Tochter über das ARD-Mikrofon in die Heimat zu. Da war von einer Disqualifikation der Französin Finot, die nach dem letzten Wassergraben mehrfach auf eine Bahnmarkierung getreten war, noch keine Rede gewesen. "Es war das schönste Jahr meines Lebens, meine Tochter aufwachsen zu sehen und nebenbei einfach so einen Traum wie heute wieder anzugreifen", schwärmte Krause. "Nach meiner Vorgeschichte ist das wie ein Sieg."
    Gesa Felicitas Krause
    Nach ihrer Babypause ist Hindernisläuferin Gesa Krause wieder in Topform und lief in Rom über 3000 Meter auf Platz zwei. Im Anschluss gab es Verwirrung um ihre Platzierung. 04.06.2024 | 5:37 min
    Durch die lang anhaltende Verwirrung um ihre endgültige Platzierung geriet Krauses Leistung ein wenig in den Hintergrund, dabei war diese höchst beeindruckend. Wie vor der Geburt ihrer Tochter im vergangenen Frühjahr bewies die zweimalige Europameisterin und WM-Dritte nicht nur läuferische Extraklasse, sondern auch einmal mehr ihr taktisches Geschick. Beinahe unsichtbar bestritt Krause das Rennen unmittelbar hinter der Spitze, ehe sie auf der Schlussrunde, als Finot "abging wie ein Schnitzel", dran blieb und Silber sicherte.
    Sportstudio: Kompakt
    Leichtathletik-EM: Die Höhepunkte des Wettkampftages kompakt zusammengefasst.10.06.2024 | 11:19 min

    DLV fordert Videobeweis an, aber kein Protest

    "Ich war extrem nervös", gab Krause zu. Allerdings habe sich die Aufregung bei der Fahrt ins Stadion gelegt. "Ich habe heute nochmal mit meiner Tochter gefacetimed. Wenn sie mich anlächelt, dann ist alles wieder gut." Auf ihre Medaille musste Krause zunächst allerdings warten, die Siegerehrung wurde wegen der unklaren Lage vom späten Sonntagabend auf Montag verlegt.

    Wir haben keinen Protest eingelegt.

    DLV-Sportdirektor Jörg Bügner

    Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hielt an dem Wirrwarr nach eigenen Angaben "keine Aktien", wie Jörg Bügner bekräftigte. "Wir haben keinen Protest eingelegt", stellte der DLV-Sportvorstand am Montag klar. Die Disqualifikation der Französin sei durch einen Schiedsrichter erfolgt. "Wir haben lediglich Videomaterial angefragt, da wir mehrere Hinweise erhalten haben, dass es zu einem Regelverstoß gekommen sein könnte", sagte Bügner.

    Traum vom Olympia-Gold lebt bei Krause

    Protest sei dann wiederum durch Frankreich erfolgt, diesem sei stattgegeben worden. Krause konnte mit dem Sieg des Sports, Finot verschaffte sich durch ihre Fehltritte schließlich keinen Vorteil, sehr gut leben. Er war Bestätigung und Antrieb für ihr großes Ziel in diesem Sommer - Olympia. "Der Traum, oben auf dem Podium zu stehen oder mitzumischen in der Weltspitze, der ist einfach da", sagte Krause.
    Weitsprung: Malaika Mihambo.
    Malaika Mihambo ist wohl die bekannteste deutsche Leichtathletin - und einer der erfolgreichsten noch dazu. Auch bei der EM in Rom will die Weitspringerin eine Medaille.07.06.2024 | 0:59 min
    Quelle: sid
    Thema

    Mehr zur Leichtathletik-EM 2024 in Rom