Handball: In diesen Städten steigt die Heim-WM 2027
DHB-Team in Vorrunde in München:In diesen Städten steigt die Handball-WM 2027
|
Der Deutsche Handballbund (DHB) hat die Spielorte für die Heim-WM 2027 vorgestellt. Die deutsche Mannschaft bestreitet die Vorrunde in München. Das Finale steigt in Köln.
Bundestrainer Alfred Gislason will mit dem DHB-Team bei der Heim-WM 2027 weit kommen.
Quelle: dpa
Eröffnungsparty in München, Finale in Köln - und Berlin ist nicht dabei: Der Deutsche Handballbund (DHB) hat am Montag die Spielorte für die Heim-WM 2027 (13. oder 14. bis 31. Januar) vorgestellt. Mit dabei sind auch Hannover, Kiel, Köln, Magdeburg, München und Stuttgart.
"Diese Spielorte vereinen vieles, was uns ausmacht: Sie sind Zentren der Handball-Bundesliga, sie stehen für Tradition, aber auch für die Moderne", sagte DHB-Präsident Andreas Michelmann. Er zeigte sich zudem überzeugt:
Mit diesem Turnier berühren wir ganz Deutschland.
„
DHB-Präsident Andreas Michelmann
WM-Finale in Köln
Die deutsche Nationalmannschaft wird ihre Vorrundenpartien in München austragen. Im Falle der Qualifikation für die Hauptrundenspiele geht es für das DHB-Team weiter nach Köln.
Im deutschen Handball-Tempel mit einem Fassungsvermögen von knapp 20.000 Zuschauern werden später auch die Medaillen vergeben. Hannover ist der zweite Hauptrunden-Schauplatz. Viertel- und Halbfinals sowie Platzierungs- und Medaillenspiele finden ebenfalls in Köln statt, genauso wie das Finale.
DHB-Männer wollen Erfolg bei Heim-WM
Nach Olympiasilber in Paris hofft Bundestrainer Alfred Gislason auf sportliche Topleistungen auch bei der Heim-WM. "Wir haben mit der Planung auf die WM 2027 schon vor zwei Jahren begonnen, da haben wir die Mannschaft sehr stark verjüngt", sagte der Isländer. "Wir haben eine sehr junge, super talentierte Mannschaft, die natürlich nicht nur 2027 Erfolg haben möchte, sondern auch bei den kommenden Großereignissen."
Bei der WM in Deutschland werden 32 Nationen teilnehmen. Zuletzt war Deutschland 2019 Co-Gastgeber der Handball-WM, Anfang des Jahres fand die EM in Deutschland statt. Damals wurde in Köln, Düsseldorf, Hamburg, Mannheim, Berlin und München gespielt.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.