Nach Dopingssperre: CAS rehabilitiert Halep fast komplett
Tennis-Star darf wieder spielen:CAS rehabilitiert Halep fast komplett
|
Ein Erfolg wie ein Freispruch: Die Doping-Sperre gegen die einst weltbeste Tennisspielerin Simona Halep ist von vier Jahre auf neun Monate reduziert worden.
Positive Probe resultierte aus Verunreinigung: Simona Halep darf ab sofort wieder spielen.
Quelle: Reuters
Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat die Dopingsperre gegen die frühere Tennis-Weltranglistenerste Simona Halep von vier Jahren auf neun Monate reduziert. Diese Strafe hat die 32 Jahre alte Rumänin schon verbüßt, sie darf damit umgehend wieder Profitennis spielen.
Halep: "Wahrheit hat gesiegt"
"Ich kann es kaum erwarten, auf die Tour zurückzukehren", teilte Halep in einem Statement mit: "Während dieses langen und schwierigen Prozesses habe ich an meinem Glauben festgehalten, dass die Wahrheit ans Licht kommen und eine gerechte Entscheidung getroffen werden würde, denn ich bin und war immer eine saubere Sportlerin."
Sie sprach weiter von "skandalösen Anschuldigungen", die gegen sie erhoben worden seien: "Aber am Ende hat die Wahrheit gesiegt, auch wenn es viel länger gedauert hat, als ich es mir gewünscht hätte."
Halep war im vergangenen Jahr von der International Tennis Integrity Agency (ITIA) wegen zweier Verstöße gegen die Anti-Doping-Bestimmungen für vier Jahre gesperrt worden. Schon seit Oktober 2022 ist die zweimalige Grand-Slam-Siegerin nach einer vorläufigen Sperre außen vor.
CAS: Verunreinigtes Nahrungsmittel
Halep zog vor den CAS, nach einer dreitägigen Anhörung im Februar erklärte sie voller Zuversicht: "Mein Vertrauen in die Stärke der Wahrheit bleibt intakt. Ich freue mich darauf, auf die Tennisplätze zurückzukehren."
Der CAS gab ihr am Dienstag Recht - zumindest weitgehend. Das Gremium kam zu dem Schluss, "dass Frau Halep nach Abwägung aller Wahrscheinlichkeiten nachgewiesen hat, dass Roxadustat durch den Verzehr eines kontaminierten Nahrungsergänzungsmittels, das sie in den Tagen kurz vor dem 29. August 2022 eingenommen hatte, in ihren Körper gelangt ist", teilte der CAS mit:
Das in ihrer Probe nachgewiesene Roxadustat stammte aus diesem verunreinigten Produkt.
„
Der CAS in einer Erkläung
Dennoch treffe Halep ein "gewisses Maß an Schuld oder Fahrlässigkeit für ihre Verstöße", so die CAS-Richter, "da sie nicht genügend Vorsicht walten ließ, um die Dopingbestimmungen einzuhalten". Roxadustat ist ein Medikament gegen Blutarmut, das die Produktion roter Blutkörperchen im Körper anregt.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.