3. Liga: Rostock gegen Dresden: Pyro und 45 Minuten Pause
Brisantes Duell in 3. Liga:Rostock - Dresden von Krawallen überschattet
|
Die brisante Drittliga-Partie zwischen Hansa Rostock und Dynamo Dresden ist wegen einer Eskalation auf den Tribünen lange unterbrochen worden. Es gab zahlreiche Verletzte.
Polizeieinsatz im Dynamo-Block
Quelle: Imago
Beim brisanten Drittliga-Duell zwischen dem FC Hansa Rostock und Dynamo Dresden ist es zu Ausschreitungen auf den Rängen mit Pyrotechnik und Rudelbildungen auf dem Platz gekommen. Die Partie war inklusive Halbzeitpause für rund 45 Minuten unterbrochen. Hansa gewann das Spiel 1:0 (1:0).
Aus dem Rostocker Block waren vor dem Spiel und während der Pause Feuerwerkskörper gezielt auf Spieler und Dresdner Fans abgeschossen worden. Auch Gäste-Anhänger feuerten Pyrotechnik ab.
Dynamo-Anhänger ihrerseits zertrümmerten nach Angaben des FC Hansa zwei Plexiglasscheiben, um so in den Block der Rostocker zu gelangen. Erste Vermutungen, wonach möglicherweise ein nicht genehmigtes Plakat der Dresdner Auslöser für den Polizeieinsatz war, bestätigten sich nicht.
Tausende vereint in Jubel, Wut und Enttäuschung: Fußball im Stadion bedeutet Emotion und Spannung pur. Die meisten sammeln sich dort friedlich. Doch wo überschreitet die Leidenschaft Grenzen?13.08.2024 | 43:43 min
"Rivalität im Sport gehört dazu und ist okay. Aber die Szenen, die wir da gesehen haben, gehören nicht in ein Fußballstadion", sagte Hansa-Trainer Daniel Brinkmann bei "MagentaSport":
Über dem Spielertunnel saß mein Sohn. Der hat geweint, weil er Angst hatte.
„
Hansa-Trainer Daniel Brinkmann
Dynamo-Kapitän Stefan Kutschke, der versucht hatte, im eigenen Block zu schlichten, schimpfte: "Wenn ein Spieler vor dem Spiel mit einer Leuchtspur abgeschossen wird, dann müssen wir das Spiel schon anders angehen. Das war aber nicht aus unserem Block, sondern Hansa Rostock."
Polizisten steigen hoch in Richtung Pufferzone.
Quelle: Imago
Zahlreiche verletzte Personen
Bei den heftigen Ausschreitungen wurden zahlreiche Personen verletzt. Die Polizei verzeichnete laut einer Erklärung im Zusammenhang mit dem Einsatz mehrere Straftaten und insgesamt 13 verletzte Beamte. Fünf Stadion-Mitarbeiter wurden in Verbindung mit einem Angriff auf den Catering-Bereich der Gästefans verletzt. Weitere 33 Stadionbesucher ließen sich durch Sanitäter im Stadion behandeln.
Die Rostocker Vereinsführung hat eine schnelle Aufarbeitung mit der Polizei und beiden Clubs angekündigt. "Wir werden uns am Montagvormittag mit der Landespolizei treffen und dort eine Auswertung auch auf der Basis des Videomaterials vornehmen", sagte der Vorstandsvorsitzende Jürgen Wehlend der Deutschen Presse-Agentur.
Dynamo-Führung: Angriffe nicht hinnehmbar
In einer ersten Stellungnahme hieß es von Dynamo: "Ein derartig aggressiver und gezielter Angriff auf unsere Fans ist in keiner Weise verständlich und für uns nicht hinnehmbar. Wenn Menschen gezielt andere Personen mit Feuerwerkskörpern attackieren und so schwere Verletzungen in Kauf nehmen, dann muss man von einem Versagen aller Sicherheitsorgane sprechen."
Den Polizeieinsatz habe die Zerstörung der Sektorentrennung ausgelöst, bestätigte eine Sprecherin der Polizeidirektion Rostock der Deutschen Presseagentur. Es sei Gefahr im Verzug gewesen, weil die Möglichkeit akut gewesen sei, dass gewaltbereite Fans im Puffersektor aufeinandertreffen.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.