Hierarchie im DFB-Team: Fahndung nach Führungskräften
Hierarchie im DFB-Team:Fahndung nach Führungskräften
von Frank Hellmann
|
Die Rücktritte von Manuel Neuer, Toni Kroos, Ilkay Gündogan und Thomas Müller verändern das Machtgefüge bei der deutschen Nationalmannschaft. Die Verantwortung verlagert sich.
Joshua Kimmich beim Auftakttraining des DFB-Teams.
Quelle: IMAGO
Der Widerspruch ist nur schwer aufzulösen. Wer in den vergangenen Tagen auf dem Homeground des Ausrüsters in Herzogenaurach Protagonisten wie Joshua Kimmich und Niclas Füllkrug in den Pressekonferenzen zuhörte, der konnte mitunter große Verwunderung heraushören.
Vielen Nationalspielern kommt es so vor, als sei in der DFB-Auswahl auf einmal alles anders, obwohl Bundestrainer Julian Nagelsmann 20 EM-Akteure in seinen 23-köpfigen Kader für die Nations-League-Spiel gegen Ungarn in Düsseldorf (Samstag 20:45 Uhr/live im ZDF) und die Niederlande in Amsterdam (Dienstag, 20:45 Uhr) berufen hat.
12 Jahre lang hat sich Marc-André ter Stegen bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in Geduld üben müssen. Nach dem Rücktritt von Manuel Neuer ist er nun die Nummer 1 im Tor.06.09.2024 | 1:44 min
Bayerns Einfluss schwindet
An der Zusammensetzung ist schon mal neu, dass der Einfluss des FC Bayern schwindet. "Ich weiß gar nicht, wann das zuletzt der Fall war", erklärte Kimmich zum Fakt, dass mit Aleksandar Pavlovic und Jamal Musiala nur noch zwei weitere Team-Kameraden dabei sind.
Früher reiste die Münchner Delegation stets im Kleinbus zu Treffpunkten wie in Herzogenaurach.
Es ist schon eine krass veränderte Mannschaft. Es sind zwar nur vier, fünf Leute, die nicht da sind. Aber uns haben halt ein paar ganz, ganz große Namen verlassen. Wir sind dabei, eine neue Hierarchie zu entwickeln.
„
Niclas Füllkrug
Eine logische Schlussfolgerung. Vier Säulen sind nach der Heim-EM weggebrochen.
Als Joker sorgte er bei der EM für Begeisterung, nun kämpft er um einen Startplatz. Vor den anstehenden Nations-League-Spielen sieht der Stürmer das DFB-Team in einer Zeitenwende.05.09.2024 | 1:38 min
Bis zur WM 2022 in Katar trug lange Neuer, dann bei der Heim-EM aber Gündogan die Kapitänsbinde. Kroos war der von allen anerkannte Stratege, Müller das überall beliebte Sprachrohr. Nebenbei vereinte das Quartett die Erfahrung aus 451 Länderspielen.
Nagelsmann hat auch deshalb keine Experimente mit der Nominierung wagen wollen, weil der Neuaufbau schon das Risiko genug ist. Der 37-Jährige will eine gewisse Verlässlichkeit garantieren, indem Musterschüler Kimmich das schwarz-rot-goldene Stückchen Stoff am Arm erhalten hat.
Zum ersten Mal seit der EM ist die Fußball-Nationalmannschaft in Herzogenaurach zusammengekommen. Einblicke vor dem Start der neuen Länderspiel-Saison.03.09.2024 | 1:45 min
Fingerzeige mit dem Mannschaftsrat
Der Rechtsverteidiger Kimmich ist mit 29 Jahren und 91 Länderspielen prädestiniert für das Amt. Vertreter sind Antonio Rüdiger und Kai Havertz. Füllkrug gehört genau wie Marc-André ter Stegen, Pascal Groß und Jonathan Tah dem Mannschaftsrat an. Doch die neuen Strukturen müssen sich erst festigen.
Vielleicht ganz gut, dass Nagelsmann die feste Rollenverteilung zwischen Stammkräften und Stellvertretern abgeschwächt hat. Letztendlich könnte das mehr Rochade bringen - und auch Reservisten mehr Spielzeit und gleichzeitig Wertschätzung.
Eine reife Achse wäre vorhanden
Wer auf dem Platz in heiklen Situation den Ton angibt, wer die Ärmel aufkrempelt und Zeichen setzt, ist noch nicht endgültig ermittelt. Doch mit ter Stegen (32), Tah (28), Rüdiger (31), Groß (33) und vielleicht auch Füllkrug (31) wäre eine reife Achse vorhanden.
Vereinswechsel, Transfergerüchte und Vertragsverlängerungen aus der Bundesliga und den europäischen Top-Ligen. Der Fußball-Transfermarkt im Liveblog.
Insbesondere der zu West Ham United gewechselte Angreifer würde gerne ein (Macht-)Vakuum füllen, dass der Volkstribun Müller hinterlassen hat. "Meine Position ist vielleicht nach oben gerutscht", merkte der in 21 Länderspielen schon 13-mal erfolgreiche Füllkrug an, der als Öffentlichkeitsarbeiter auch bei den Fans gut ankommt.
Füllkrug prescht nach vorne
Und eigentlich sprach der Torjäger schon wie ein Kapitän, als er das "sehr gemeinschaftliche Deutschland" mit der Vorbildwirkung seiner Mannschaft bei der EM herausstellte. Ohne einen allzu patriotischen Unterton rief er aus, man wolle "als stolze Deutsche das Nationaltrikot tragen".
Natürlich weiß er auch, dass eine Nations League nicht die verbindende Wirkung wie eine Heim-EM erzeugen kann. Aber Identifikation stiften auch solche Länderspiele. Die neuen Führungskräfte gehen am besten gleich zum Auftakt gegen die Ungarn mit gutem Beispiel voran.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.