Wo das EM-Viertelfinale läuft: ZDF zeigt zwei EM-Spiele
ZDF zeigt zwei EM-Partien:Wo die EM-Viertelfinal-Spiele im TV laufen
|
Das Achtelfinale ist gespielt, die Viertelfinal-Teilnehmer stehen fest. Welcher TV-Sender überträgt welche Paarung? Zwei Spiele laufen im ZDF.
Zwei Viertelfinalspiele der Fußball-EM 2024 werden live im ZDF gezeigt. Deutschland gegen Spanien dagegen läuft in der ARD.
Quelle: dpa
Die Fußball-EM geht in die entscheidende Phase: Die erste K.-o.-Runde ist gespielt, die Verlierer müssen ihre Koffer packen und nach Hause fahren. Für die Favoriten stehen die nächsten Spiele an - und für alle Fans ist wichtig zu wissen, wo sie ihre Lieblingsspieler im Fernsehen verfolgen können.
Fr 5.7. 18:00 Spanien – Deutschland, ARD Fr 5.7. 21:00 Portugal – Frankreich, ZDF Sa 6.7. 18:00 England – Schweiz, ZDF Sa 6.7. 21:00 Niederlande – Türkei, RTL
Halbfinale mit der DFB-Elf wieder live im Zweiten
Der Kracher aus deutscher Sicht ist das Viertelfinale gegen Spanien am Freitag. Das Spiel, das um 18 Uhr in Stuttgart angepfiffen wird, wird von der ARD übertragen. Das ZDF zeigt dann das zweite Spiel des Tages, die Partie Portugal gegen Frankreich am Freitag um 21 Uhr.
Am Samstag, 6. Juli 2024, ist das Viertelfinale England gegen die Schweiz (Anstoß: 18.00 Uhr) im ZDF zu sehen. Das abschließende Viertelfinale zwischen den Niederlanden und der Türkei am Samstag um 21 Uhr wird von RTL übertragen.
Der EM-Spielplan
Sollte sich Deutschland am Freitag im Viertelfinale gegen Spanien durchsetzen, ist das Halbfinale des DFB-Teams am Dienstag, 9. Juli 2024, 21.00 Uhr, im ZDF zu sehen.
Deutschland - Spanien auch Thema bei Breyer
ZDF-Moderator Jochen Breyer begrüßt die Zuschauerinnen und Zuschauer am Freitag um 20.15 Uhr aus dem ZDF-EM-Studio im Zollernhof in Berlin-Mitte zum zweiten EM-Viertelfinale des Tages. Ein Gesprächsthema in der Experten-Runde mit Christoph Kramer, Per Mertesacker und Friederike Kromp ist zunächst das Spiel der DFB-Elf gegen Spanien.
Im zweiten Viertelfinale stehen sich dann live im ZDF die EM-Finalisten von 2016 gegenüber: Portugal, das damals mit einem 1:0-Sieg seinen ersten Europameistertitel gewann, trifft auf Vize-Weltmeister Frankreich. Claudia Neumann kommentiert das Spiel.
England gegen Schweiz wieder live im ZDF
Am Samstag, 6. Juli 2024, startet die "sportstudio live"-Sendung aus dem EM-Studio in Berlin um 17.05 Uhr. Katrin Müller-Hohenstein hat die ZDF-Experten Friederike Kromp, Christoph Kramer und Per Mertesacker als Gesprächsgäste dabei, die eine erste Einschätzung geben, welche Chancen das im bisherigen Turnierverlauf wenig überzeugende "Three Lions"-Team gegen die "Eidgenossen" hat. Kommentator des Spiels England gegen die Schweiz ist Oliver Schmidt, als Co-Kommentator ist Moritz Volz dabei.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.