Fußball-EM: "Pulsschlag" im Ball erkennt Openda-Handspiel

    Wirbel um aberkannten Treffer:"Pulsschlag" im Ball erkennt Openda-Handspiel

    |

    Handspiel ja oder nein? Beim nicht gegebenen Treffer für Belgien im Spiel gegen die Slowakei gehen die Meinungen auseinander. Eine entscheidende Rolle spielt ein Chip im Ball.

    Lois Openda - Handspiel
    Der Belgier Lois Openda (r.) berührt bei der strittigen Szene den Ball leicht mit der Hand.
    Quelle: imago

    Der per Videobeweis aberkannte Treffer von Belgiens Torjäger Romelu Lukaku im Spiel gegen die Slowakei (0:1) hat bei der Fußball-EM für reichlich Wirbel und Verärgerung gesorgt.

    Schiedsrichter-Experte Gräfe: "Bitter für Belgien"

    Während sich Belgiens Trainer Domenico Tedesco nach dem Spiel diplomatisch gab, gingen bei Experten und ehemaligen Profis die Meinungen auseinander. "Da kommen wir in den Grenzbereich. Ich finde schon, dass die Hand sehr weit rausgeht, aber natürlich ist es nicht wirklich Absicht", sagte Schiedsrichter-Experte Manuel Gräfe im ZDF.

    Bitter für die Belgier, aber für mich eine nachvollziehbare Entscheidung.

    Manuel Gräfe, Schiedsrichter-Experte

    Belgischer Ausgleichstreffer wird aberkannt

    Lukaku hatte bei der 0:1-Niederlage in der 86. Minute den vermeintlichen Ausgleich für die Roten Teufel erzielt, doch der Treffer wurde zurückgenommen, weil Leipzigs Lois Openda den Ball vor dem Treffer ganz leicht mit der Hand berührte. Opendas Kontakt wurde mit einem Ball-Sensor, der einen deutlichen Ausschlag anzeigte, überprüft.

    Nachrichten | Sport
    :Vom alten Leder zum Chip im Ball

    Der EM-Ball 2024 hat Noppen, Rillen und einen Sensor. Wie sich der Fußball vom alten Leder zur Hightech-Kugel entwickelt hat.
    Fußbälle der WM 1954, WM 2006 und EM 2024

    Erster Einsatz für neuen Ball-Sensor

    Die Grafik, die der Darstellung eines Herzschlags ähnelt, kam zum ersten Mal zum Einsatz. Dabei hatte UEFA-Schiedsrichterboss Roberto Rosetti vor Turnierbeginn noch gesagt: "Wahrscheinlich brauchen wir das nicht - aber sicher ist sicher."
    Der türkische Schiedsrichter Umut Meler, der von Videoassistent Bastian Dankert den Hinweis erhalten hatte, sich die strittige Szene noch einmal anzuschauen, entschied auch mithilfe der Grafik auf Handspiel.
    Romelu Lukaku von Belgien schaut niedergeschlagen.
    Die Slowakei sorgt für die erste EM-Überraschung: Der Außenseiter geht gegen Belgien früh in Führung und bringt das 1:0 über die Zeit. Belgien hadert mit dem VAR.17.06.2024 | 7:41 min

    Kramer und Lineker kritisieren Entscheidung

    ZDF-Experte Christoph Kramer bewertete die Szene anders: "Wenn du jetzt einen Sensor im Ball brauchst, um festzustellen, ob er den Ball berührt hat. Ich hätte es nicht gepfiffen", sagte Kramer im ZDF.
    Der frühere Nationalspieler Michael Ballack sah es ähnlich und erklärte bei Magenta TV: "Es ist für mich kein strafbares Handspiel. Ich denke, hier ist ein Ermessensspielraum, den der Schiedsrichter leider nicht ausgeübt hat." Englands Stürmer-Ikone Gary Linker schrieb auf X von einer "Bullshit-Entscheidung".
    Post auf X von Gary Lineker
    Ein Klick für den Datenschutz
    Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Datenschutzeinstellungen anpassen
    Quelle: SID, dpa, ZDF

    Alle Spiele, alle Tore

    Mehr zur Fußball-EM 2024

    Spannende Dokus zur Fußball-EM 2024

    Mehr zur EM 2024