Der frühere Nationaltorhüter Dieter Burdenski ist überraschend verstorben. Der Ehrenspielführer von Werder Bremen starb nach Klub-Angaben am Mittwoch im Alter von 73 Jahren.
Werder Bremen trauert um Dieter Burdenski.
Quelle: Imago
Werder Bremens Rekordspieler Dieter Burdenski ist tot. Wie der Fußball-Bundesligist mit Bezug auf die Familie auf seiner Homepage mitteilte, ist der frühere Torwart am Mittwoch im Alter von 73 Jahren in seiner Heimatstadt an der Weser gestorben.
Die Nachricht von seinem Tod schockiert uns und macht uns tieftraurig.
„
Hubertus Hess-Grunewald, Aufsichtsratsvorsitzende
"Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei seiner Familie."
Rekordspieler und Ehrenspielführer
Mit 444 Bundesliga-Spielen und insgesamt 582 Einsätzen ist "Budde" der Rekordspieler der Grün-Weißen. Obwohl er mit dem SV Werder in den ersten Jahren stets gegen den Abstieg kämpfte, feierte er 1977 in Montevideo mit einem 2:0-Erfolg gegen Uruguay sein Länderspiel-Debüt.
Der Bremer Ehrenspielführer galt in der Folge viele Jahre als bester deutscher Torwart hinter dem herausragenden Sepp Maier.
Deutscher Meister zum Abschluss der Karriere
1978 nahm Burdenski mit dem DFB-Team an der WM in Argentinien teil. Insgesamt kam der Werder-Keeper auf zwölf Einsätze in der Nationalmannschaft. Auch nach dem Abstieg in die 2. Bundesliga im Jahr 1980 hielt Burdenski Werder die Treue. Mit dem Gewinn der deutschen Meisterschaft schaffte er in der Saison 1987/88 den würdigen Abschluss seiner Profi-Karriere. Von 1997 bis 2005 arbeitete der Ur-Bremer als Torwarttrainer für den Verein, für den er 16 Jahre lang aktiv war.
Nach am vergangenen Samstag hatte Dieter Burdenski im Weserstadion mit den Bremer Pokalsiegern von 1999 gefeiert. Klaus Filbry, Vorsitzender der Geschäftsführung des SV Werder Bremen, sagte: "Budde war in den verschiedenen Funktionen, die er über 50 Jahre bei Werder innehatte, ein wichtiger Wegbereiter für den Erfolg in unserem Verein. Wir sind unsagbar traurig, verlieren wir mit "Budde" nicht nur einen großen Werderaner, sondern auch einen tollen Menschen."
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.