Fortuna-Trainer nach Elfmeter sauer: "Völlig unangemessen"
Elfmeter-Tor sorgt für Unmut:Fortuna-Trainer sauer: "Völlig unangemessen"
|
Fortuna Düsseldorf hat das Halbfinale im DFB-Pokal erreicht. Der lässige Elfmeter von Christos Tzolis sorgt aber für Unmut bei Fortuna-Coach Daniel Thioune.
Fortuna Düsseldorfs Trainer Daniel Thioune war vom Sieg im Pokal-Krimi beim FC St. Pauli begeistert - von der lässigen Ausführung des entscheidenden Elfmeters aber nicht.
Jubel statt langer Ohren
Christos Tzolis hatte beim 4:3 im Elfmeterschießen als Letzter mit einem sogenannten "Panenka" getroffen hatte. Der Tscheche Antonin Panenka hatte im EM-Finale 1976 den Ball sanft per Lupfer im Tor untergebracht und seither immer wieder Nachahmer gefunden.
Antonin Panenka verwandelt den entscheiden Strafstoss im Finale gegen Sepp Maier (Archivfoto 1976)
Quelle: dpa
Völlig unangemessen, ich bin kein Freund davon und finde auch nicht, dass das respektvoll dem Gegner gegenüber ist.
„
Fortuna-Coach Thioune über Tzolis' Elfmeter
Er freue sich "unfassbar" über den Sieg, sagte Thioune. "Aber über die Art und Weise" des letzten Elfmeters nicht. Hätte Tzolis nicht getroffen, hätte dieser wahrscheinlich "relativ lange Ohren" von ihm bekommen, fügte der Trainer an. Durch den Sieg erreichte die Fortuna zum ersten Mal seit 28 Jahren das Pokal-Halbfinale und der Düsseldorf-Trainer zeigte sich auch wieder versöhnlich:
Jetzt muss ich es nehmen. Verbietet sich dann vielleicht, mit ihm zu schimpfen.
„
Daniel Thioune
Fortunas Klubkasse füllt sich
Tzolis brachte durch seinen Treffer den Pokalsieger von 1979 und 1980 in die Vorschlussrunde. "Wir freuen uns maximal, das Halbfinale erreicht zu haben", sagte Thioune. Die Chance aufs Finale in Berlin ist weiter da - und die Klubkasse um 3,5 Millionen Euro Prämie voller.
Alle Spiele, alle Tore und die Ergebnisse des DFB-Pokals bis zum Finale
St. Paulis Trainer Fabian Hürzeler hakte die erste Pflichtspiel-Niederlage in dieser Saison dagegen schnell ab und richtete den Fokus auf das Spitzenspiel am Samstag gegen die SpVgg Greuther Fürth. "Gute Mannschaften stehen genau nach solchen Niederlagen wieder auf und zeigen eine Reaktion", sagte der 30-Jährige.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.