Bayern: Trotzige Zuversicht und Trainerspekulationen
Vor Halbfinale bei Real Madrid:Bayern: Trotzige Zuversicht und Spekulationen
von Maik Rosner
|
Die Münchner blicken trotz der 1:3-Niederlage in Stuttgart und Guerreiros Ausfall hoffnungsvoll aufs Rückspiel der Champions League. Max Eberl heizt die Trainerspekulationen an.
Bayerns Sportvorstand Max Eberl beim Spiel zwischen Stuttgart und München.
Quelle: AFP
Als Manuel Neuer vor die Medien trat, schien es beinahe, als habe es die 1:3-Niederlage beim VfB Stuttgart und Raphaël Guerreiros Verletzung gar nicht gegeben.
"Wir sind absolut bereit. Wir werden alles geben und in die Waagschale werfen, damit wir gewinnen und weiterkommen", sagte der Torwart des FC Bayern im ZDF mit Blick aufs Rückspiel im Halbfinale der Champions League bei Real Madrid am Mittwoch.
Zuversicht bei Dier, de Ligt und Musiala
Die Ereignisse von Stuttgart passten nicht wirklich zu dieser fast schon trotzigen Zuversicht. Denn beim Tabellendritten hatten die Münchner ja neben der verdienten Niederlage auch Guerreiros Ausfall für Real wegen einer Bänder- und Kapselverletzung im linken Sprunggelenk zu beklagen.
Zudem hatte Eric Dier eine Platzwunde am Kopf erlitten. Der Innenverteidiger dürfte in Madrid aber mithelfen können, nach dem 2:2 aus dem Hinspiel den erhofften Finaleinzug zu schaffen. Auch bei den angeschlagenen und gar nicht mit nach Stuttgart gereisten Jamal Musiala und Matthijs de Ligt sind die Münchner zuversichtlich.
Tuchels Klagen
Trotzdem wissen sie natürlich, dass es keine optimalen Voraussetzungen sind, in das bisher wichtigste Spiel der Saison mit mehreren Akteuren zu gehen, die entweder noch angeschlagen sind oder gerade erst aus einer Verletzungspause kommen. Das gilt auch für Leroy Sané, den schon seit Monaten Schambeinbeschwerden plagen.
Wir machen mehr Mediziner-Sitzungen als alles andere. Da geht es darum, wer wie lange spielen kann. Der kann 60 Minuten, der 30, der gar nicht, bei dem müssen wir abwarten, der kommt am Montag zurück. Das ist die Situation.
„
Bayern-Trainer Thomas Tuchel
Es sei "wie verhext", sagte der Trainer.
De Zerbi und Schmidt fallen als Trainerkandidaten weg
Wohl auch wegen der angespannten Personallage erteilte Tuchel umgehend das Verbot, sich noch zusätzlichen Ballast durch Grübeleien über die Niederlage aufzubürden. Sofort solle das Spiel abgehakt und nur noch nach vorne geschaut werden auf Real, gab der Trainer in Auftrag.
Ablenkung gibt es aber auch weiterhin durch die Suche nach Tuchels Nachfolger für die kommende Saison. Nach Leverkusens Meistertrainer Xabi Alonso, Bundestrainer Julian Nagelsmann und Österreichs Nationalcoach Ralf Rangnick verabschiedeten sich auch Roberto De Zerbi (Brighton & Hove Albion) und Roger Schmidt (Benfica Lissabon) von der Kandidatenliste. Beide ließen wissen, bei ihren derzeitigen Arbeitgebern bleiben zu wollen.
Tuchels Abschied steht fest
Bei Tuchel wird es zudem nicht zu einer spektakulären Wende kommen. Wie verabredet wird der 50-Jährige nach der Saison gehen. Das stellten sowohl Sportvorstand Max Eberl als auch Sportdirektor Christoph Freund und Präsident Herbert Hainer klar.
Spannend war, dass es Eberl ein regelrechtes Vergnügen bereitete, die Spekulationen in der Trainerfrage sogar noch anzuheizen. In seinen Interviews vor und nach dem Spiel in Stuttgart deutete er immer wieder neue Möglichkeiten an, die vor Kurzem noch nicht denkbar gewesen seien.
Eberl will Dauerlösung
"Wenn eine Tür zugeht, ist es im ersten Moment ein Schlag", sagte er im ZDF in Bezug auf Rangnicks Absage. Doch plötzlich sehe man: "Da gehen andere Türen wieder auf. Und Türen, die vielleicht vor einigen Tagen, einigen Wochen gar nicht vorstellbar waren, sind jetzt offen."
Was oder wer damit gemeint sein könnte, wollte Eberl nicht ausführen. Nur so viel: Man wolle einen Trainer finden, "der für Bayern München die nächsten Jahre arbeiten kann". Es soll also weiterhin eine Dauerlösung werden und kein Übergangstrainer.
Da war mehr drin: In einem Spiel mit viel Auf und Ab verbauten sich die Bayern gegen Real Madrid mit zwei individuellen Fehlern den Weg zum Sieg, können aber mit dem 2:2 gut leben.01.05.2024 | 2:59 min
Die wichtigsten Spiele gibt es immer mittwochs ab 23 Uhr bei sportstudio.de und bei ZDFheute im Video.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.