Champions League: Leipzig kassiert spätes K.o. bei Atletico
Bundesligist verliert in Madrid:Leipzig kassiert spätes K.o. bei Atletico
|
RB Leipzig hat zum Start in die neue Champions League einen Dämpfer kassiert. Bei Atletico Madrid verlor das Team von Trainer Marco Rose mit 1:2 (1:1).
Leipzig verpasst einen gelungenen Champions-League-Start. Bei Atletico Madrid bringt RB eine frühe 1:0-Führung nicht ins Ziel und verliert durch ein Last-Minute-Tor mit 1:2.19.09.2024 | 2:59 min
RB Leipzig hat den Start in die neue Champions League in der Schlussphase verpatzt. Die Mannschaft von Trainer Marco Rose verlor bei Atletico Madrid am Donnerstag trotz Führung noch auf bittere Weise mit 1:2 (1:1). Es war die erste Niederlage für die Leipziger nach 16 ungeschlagen Pflichtspielen.
Benjamin Sesko (4.) hatte Leipzig in Führung gebracht, doch Antoine Griezmann (28.) und Jose Maria Gimenez mit seinem Treffer in der 90. Minute drehten die Partie noch für die Spanier.
Wir sind natürlich enttäuscht, weil hier etwas drin gewesen ist. Am Ende entscheiden einfach Kleinigkeiten. Atletico war das eine Tor besser.
„
Leipzigs Christoph Baumgartner bei DAZN
Im neuen Ligasystem mit insgesamt acht Partien für jede Mannschaft ist RB im Kampf um die direkte Qualifikation für das Achtelfinale bereits unter Druck. Weiter geht es für Leipzig am 2. Oktober mit einem Heimspiel gegen Juventus Turin.
Leipzig startet mit frühem Tor
Eine erste schlechte Nachricht verkündete RB kurz vor dem Anpfiff: Mittelfeldspieler Kevin Kampl konnte aufgrund von Muskelproblemen nicht mitwirken. Für ihn startete zum ersten Mal seit seinem Wechsel die Madrider Leihgabe Arthur Vermeeren. Zudem mussten die Leipziger zunächst ohne einen Teil ihrer rund 700 mitgereisten Anhänger auskommen. Ein Starkregen kurz vor Anpfiff sorgte für einen zwischenzeitlichen Ausfall der Metro-Linie in Richtung Stadion.
Doch unbeeindruckt von diesen negativen Begleiterscheinungen legten die Sachsen furios los. Sesko zeigte bei der Rückkehr ins Sturmzentrum direkt seine Qualitäten. In der vierten Minute erzielte der Slowene per Kopf seinen vierten Treffer in der Königsklasse und fügte den Hausherren das erste Gegentor vor heimischer Kulisse in dieser Saison zu.
Mit vereinten Abwehr-Kräften
Die ohnehin schon frenetischen Atlético-Anhänger legten sich noch einmal mehr ins Zeug und unterstützten ihre Mannschaft noch lautstärker. Die ersten wütenden Gegenangriffe vereitelten die Leipziger Abwehrspieler noch mit Mühe. Besonders nach einem Patzer von Torhüter Peter Gulacsi mussten Abwehrchef Willi Orban und Co. alles investieren, um die Gefahr zu bannen (16.). Nur acht Minuten später verhinderte Castello Lukeba per Grätsche nach einem Fehler im Aufbauspiel das Gegentor und direkt im Anschluss landete ein nach einer Ecke verlängerter Kopfball von Ángel Correa am Innenpfosten. Gulacsi konnte ihn noch von der Linie angeln.
Leipzig schaffte es kaum noch, für Entlastung zu sorgen. Griezmanns Ausgleich war daher nur eine Frage der Zeit. Auch nach dem Treffer hatten die Gastgeber mehr vom Spiel, ließen jedoch zu viele Chancen liegen.
400. Spiel für Poulsen
Die größte RB-Chance nach dem Wechsel leitete der eingewechselte Yussuf Poulsen ein. In seinem 400. Pflichtspiel für die Leipziger legte der Däne im Strafraum für Xavi Simons auf, doch der Niederländer drosch den Ball unglücklich übers Tor (72.). Poulsen selbst verpasste mit einem Kopfball vier Minuten später nur knapp die neuerliche RB-Führung. Auch Griezmann zwang Gulacsi (79.) per Kopf zur Glanzparade, es war jedoch Abseits.
Die Leipziger konnten das Spiel gerade etwas beruhigen und selbst Chancen herausspielen, da erhöhten die Gastgeber angetrieben von ihrem an der Seitenlinie unermüdlich anfeuernden Coach Diego Simeone wieder die Schlagzahl. Griezmann (81.) traf aus spitzem Winkel nur das Außennetz. Besser machte es Giménez in der Schlussminute der regulären Spielzeit.
Die wichtigsten Spiele gibt es immer mittwochs ab 23 Uhr bei sportstudio.de und bei ZDFheute im Video. Zum ersten Spieltag ausnahmsweise auch am Donnerstag ab 23.15 Uhr.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.