Unbesiegte Meister Europas: Hält Bayer Leverkusens Serie?
Ungeschlagene Meister Europas:Hält Leverkusens Serie bis zum Schluss?
|
Meister Bayer Leverkusen könnte in dieser Bundesliga-Saison unbesiegt in die deutsche Fußball-Geschichte eingehen. Europaweit hat die Werkself bereits einige namhafte Vorbilder.
Wenn es nach den Leverkusener Spielern geht, darf sich der Jubel über Bayer-Siege bis zum Saisonende fortsetzen.
Quelle: Eibner
Den Meister-Titel in der Fußball-Bundesliga hat Bayer Leverkusen schon sicher, jetzt peilt das Team von Trainer Xabi Alonso die "perfekte Saison" ohne Niederlage an. Drei Spieltage vor Schluss ist Leverkusen noch immer ungeschlagen - und will diese Serie nun unbedingt fortsetzen.
Einmalig wäre dies im deutschen Fußball, auf europäischer Ebene aber nicht: Dort erreichten schon über ein Dutzend Mannschaften eine Meisterschaft ohne Niederlage.
Schon wieder in letzter Minute: Bayer Leverkusens Serie hält auch gegen VfB Stuttgart. Robert Andrich trifft in der Nachspielzeit zum 2:2-Endstand.29.04.2024 | 12:26 min
Steaua Bukarest gelingt längste Serie ohne Niederlage
Der wohl erste offizielle ungeschlagene Meister war Preston North End 1889. Die wohl längste Serie ohne Niederlage gelang Steaua Bukarest zwischen 1986 und 1989 mit 104 Spielen. Der nachfolgende Überblick zeigt die ungeschlagenen Meister der europäischen Topligen:
Unbesiegte Meister europäischer Topligen:
Beflügelt vom ersten portugiesischen Superstar, Eusebio, fliegt Benfica mit 28 Siegen und zwei Unentschieden regelrecht zur Meisterschaft 1973. Der wieselflinke Stürmer sichert sich mit 40 Toren in der Liga zudem den Goldenen Schuh für Europas besten Torjäger.
In der Glanzzeit der damals mit Stars gespickten Serie A ragt Milan besonders heraus. Mit Franco Baresi und Paolo Maldini in der Abwehr sowie dem Niederlande-Trio Frank Rijkaard, Ruud Gullit und Marco van Basten dominieren die Mailänder die Liga. Mit 22 Siegen und zwölf Unentschieden gewinnen sie die erste von drei aufeinanderfolgenden Meisterschaften.
Nur drei Jahre nach dem AC Mailand bleibt Frank Rijkaard auch 1995 mit Ajax ungeschlagen. Mit zahlreichen weiteren niederländischen Ausnahmespielern wie Edwin van der Sar oder Patrick Kluivert gewinnt Ajax nicht nur die Meisterschaft, sondern holt sich auch die Champions League.
Die "Invincibles" sind das wohl prominenteste Beispiel dieser Liste. Mit Jens Lehmann im Tor und Thierry Henry im Sturm erreichen die Gunners 2004 den zwischenzeitlichen Höhepunkt der Ära des Teammanagers Arsene Wenger. Nach 26 Siegen und zwölf Unentschieden erhält der Verein die Premier-League-Trophäe unter anderem in Gold.
Nicolas Otamendi, James Rodriguez, Hulk - sie alle werden im weiteren Karriereverlauf noch groß herauskommen. Im Jahr 2011 gewinnen sie mit dem FC Porto erst einmal ungeschlagen die Liga und holen nebenbei auch noch die Europa League. Kraftpaket Hulk und sein kongenialer Sturmpartner Falcao erzielen wettbewerbsübergreifend 74 Tore.
Getreu dem Motto "Abwehr gewinnt Meisterschaften" agiert Juve 2011. Mit Gianluigi Buffon im Tor und Giorgio Chiellini, Andrea Barzagli und Leonardo Bonucci in der Abwehr hat Juventus alles, was es braucht, um Tore zu verhindern. Nur 20 Gegentore in 38 Spielen stehen am Ende der Saison zu Buche. Kurios: Aufgrund von insgesamt 15 Unentschieden hat Turin letztlich dennoch nur vier Punkte Vorsprung auf die AC Mailand, die sechs Niederlagen kassierte.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.